Airbus enthüllt wasserstoffbetriebenen Null-Emissions-Antrieb

30.11.2022 I Airbus entwickelt ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Triebwerk. Es gibt zwei Möglichkeiten, Wasserstoff als Energiequelle für den Antrieb von Flugzeugen zu nutzen. Zum einen durch die Verbrennung von Wasserstoff in einer Gasturbine, zum anderen durch den Einsatz von Brennstoffzellen, die Wasserstoff in Strom umwandeln, um einen Propellermotor anzutreiben. Für Airbus ist das Brennstoffzellen-Antriebssystem als eine der möglichen Lösungen für die Ausrüstung seiner emissionsfreien Flugzeuge, die bis 2035 in Dienst gestellt werden sollen. Airbus wird gegen Mitte des Jahrzehnts mit der Boden- und Flugerprobung dieser Brennstoffzellen-Antriebsarchitektur an Bord seines ZEROe-Demonstrationsflugzeugs beginnen. Das A380 MSN1-Flugversuchsflugzeug für neue Wasserstofftechnologien wird derzeit für die Mitnahme von Flüssigwasserstofftanks und den dazugehörigen Verteilungssystemen umgerüstet.