Airbus und Linde kooperieren bei Wasserstoffinfrastruktur für Flughäfen

23.06.2022 I Der Flugzeugbauer Airbus und das Industriegase-und Engineering-Unternehmen Linde, werden künftig bei der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen an Flughäfen weltweit zusammenarbeiten. Die Kooperationsvereinbarung umfasst die Zusammenarbeit bei globalen Lieferketten für Wasserstoff, von der Produktion bis zur Speicherung am Flughafen, einschließlich der Integration der Betankung in den normalen Bodenabfertigungsbetrieb. Beide Unternehmen werden ab Anfang 2023 Pilotprojekte an mehreren Flughäfen definieren und starten. Der Einsatz von Wasserstoff zum Antrieb künftiger Flugzeuge dürfte nicht nur die Emissionen in der Luft deutlich reduzieren, sondern könnte auch zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs am Boden beitragen. Darüber hinaus wollen Airbus und Linde das Potenzial von Power-to-Liquid-Kraftstoffen analysieren, eine Art nachhaltiger Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF), der aus dem synthetisch hergestellten flüssigen Kohlenwasserstoff durch Umwandlung von erneuerbarem Strom gewonnen wird.