Ballard und ABB erhalten grundsätzliche Genehmigung für Hochleistungs-Brennstoffzellenkonzept zum Antrieb von Schiffen

23.02.2022 I Ballard Power Systems und ABB gaben heute bekannt, dass sie von der führenden Klassifikationsgesellschaft DNV eine bahnbrechende Grundsatzgenehmigung für ein gemeinsam entwickeltes Brennstoffzellenkonzept erhalten haben, das eine elektrische Leistung von 3 Megawatt bzw. 4.000 PS erzeugen kann. DNV ist eine international akkreditierte Registrierungs- und Klassifizierungsgesellschaft (eine Art TÜV für Schiffe) mit Hauptsitz in Høvik, Norwegen. Die unabhängige Bewertung des Konzepts bestätigt grundsätzlich die technischen Machbarkeit des Entwurfs. Die Hochleistungs-Brennstoffzelleneinheit könnte den Energiebedarf von Schiffen im Multi-Megawatt-Bereich mit unterschiedlichen Anwendungsfällen decken. So könnte beispielsweise ein Kreuzfahrtschiff, das in Küstengebieten verkehrt, entweder vollständig mit emissionsfreiem Brennstoffzellenstrom betrieben werden oder auf diesen umschalten, wenn es in umweltsensiblen Gebieten oder Emissionskontrollzonen verkehrt. Zum Beispiel eine Fähre mit regelmäßigem Fahrplan und häufigen Bunkermöglichkeiten könnte ausschließlich mit Brennstoffzellenstrom betrieben werden. Bei Hochseeschiffen könnte die Brennstoffzellenenergie den Hilfsbedarf decken. Das Konzept der Lösung sieht auch die Integration mit einem Energiespeichersystem vor.