Baubeginn der ersten industriellen Demonstrationsanlage zur Produktion von Solartreibstoffen

06.09.2022 | Im nordrhein-westfälischen Jülich hat der Bau der ersten industriellen Anlage der Welt zur Herstellung synthetischer Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme begonnen. Synhelion, ein Spin-off der ETH Zürich, will mit der Anlage die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis zum synthetischen, flüssigen Treibstoff in industriellem Maßstab demonstrieren. Der Herstellungsprozess basiert ausschließlich auf der Nutzung von Solarwärme ohne den Einsatz von Strom. Die Anlage soll nach ihrer Fertigstellung mehrere Tausend Liter solares Kerosin und Benzin pro Jahr produzieren. Die Schweizer Airline Swiss will als erste mit dem CO2-neutralen Solarkerosin fliegen. Die Demonstrationsanlage soll als Modell für den Bau weiterer kommerzieller und größerer Anlagen dienen, die insbesondere an sehr sonnigen Standorten im Dauerbetrieb hohe Produktionskapazitäten erreichen könnten.