Daimlers Brennstoffzellen-Lkw mit Flüssigwasserstoff im Test

27.06.2022 I Daimler Truck hat einen Brennstoffzellen-Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck in den Testbetrieb genommen, um den Einsatz von Flüssigwasserstoff zu erproben. Mit Flüssigwasserstoff betankt wird er an einer kürzlich in Betrieb genommenen prototypische Tankstelle im Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth. Während des Betankungsvorgangs wird -253 Grad Celsius tiefkalter Flüssigwasserstoff in zwei jeweils seitlich am Fahrgestell montierte 40 kg Tanks gefüllt. Durch die besonders gute Isolierung der Fahrzeugtanks kann der Wasserstoff für eine ausreichend lange Zeit ohne aktive Kühlung auf Temperatur gehalten werden. Aufgrund der Verflüssigung des Wasserstoffs reduziert sich sein Volumen und die speicherbare Menge im Tank erhöht sich. Damit sind höhere Reichweiten möglich und eine vergleichbare Leistungsfähigkeit des Trucks mit der eines konventionellen Diesel-Lkw. Entwicklungsziel des serienreifen GenH2 Truck ist eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometer und mehr. Der Serienstart für wasserstoffbasierte Lkw ist für die zweite Hälfte des Jahrzehnts vorgesehen.