Entwicklung einer ersten europäischen OME-Produktion in industrienaher Umgebung
10.02.2022 I Die Entwicklungspartner im Projekt „COMET- Clean OME Technology“ haben eine verfahrenstechnische Lösung gefunden, die die Produktion von Oxymethylenether (OME) im industriellen Maßstab ermöglicht. OME kann fossilen Dieselkraftstoff im Dieselmotor ersetzen und ist als E-Fuel aus erneuerbar betriebener Wasserstoff-Elektrolyse und abgeschiedenem CO2 in einem Power-to-Liquid-Verfahren herstellbar. Es kann die Well-to-Wheel-CO2-Emissionen gegenüber fossilem Diesel um bis zu 86 Prozent reduzieren. Die Projektpartner Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, ChemCom Industries B.V. und ASG Analytik AG haben den Produktionsprozess 2021 im Technikumsmaßstab erfolgreich getestet und planen nun die erste europäische OME-Produktionsanlage im niederländischen Delfzijl im Maßstab von ca. 1 t/h auf Basis des COMET-Prozesskonzepts. Mit dem Betrieb der Anlage wollen die Partner Erfahrungen für eine weitere Skalierung des Prozesses und weiterer großtechnischer Anlagen zur Herstellung industrieller OME-Mengen sammeln.Content