Entwicklung von Katalysatoren zur Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe

12.10.2022 | Die Fischer-Tropsch-Synthese ist ein technisches Verfahren, mit dem aus unterschiedlichen Rohstoffen Kraftstoffe synthetische hergestellt werden können. Zur Herstellung klimaschonender Kraftstoffe, wie zum Beispiel nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) aus erneuerbaren Rohstoffen, muss für die Erzielung einer optimalen Ausbeute die Katalysatortechnik des Verfahrens an die jeweiligen Rohstoffe angepasst werden. Die Entwicklung maßgeschneiderter Katalysatoren ist das Ziel des internationalen Forschungsprojekts CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene), das vom Bundesministerium für Bildung- und Forschung (BMBF) mit 30 Millionen Euro gefördert wird. Das Ziel des Projekts, an dem auch Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern forscht ist, effizientere, selektivere und langlebigere Katalysatoren in industriellem Maßstab zu entwickeln.