Flüssiges Ammoniak als klimaneutraler Treibstoff für die Luftfahrt

28.04.2022 | Das australische Unternehmen Aviation H2 ist nach der Durchführung einer Machbarkeitsstudie davon überzeugt, dass die Verwendung von flüssigem Ammoniak als Treibstoff in Turbofan-Triebwerken die beste Option für CO2-freies Fliegen ist. Turbofans sind ein weit verbreiteter Typ von Strahltriebwerken, die für ihre hohe Treibstoffeffizienz bekannt sind. Wenn flüssiges Ammoniak in der Brennkammer verwendet wird, kann ein Turbofan die gleiche Schubkraft erzeugen wie mit einer herkömmlichen Treibstoffquelle. Flüssiges Ammoniak kann ein klimaneutraler Treibstoff sein, wenn es aus grünem Wasserstoff hergestellt wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass flüssiges Ammoniak als gespeicherter Energieträger wesentlich leichter ist als gasförmiger Wasserstoff und bei einem viel niedrigeren Tankdruck gehalten werden kann. Aviation H2 will das in der Machbarkeitsstudie entwickelte Konzept nun umsetzen und mit der Modifizierung von Turbofan-Triebwerken beginnen. Erste Flugtests sind Mitte 2023 mit einem Dassault Falcon 50 Business Jet, einem internationalen Geschäftsreiseflugzeug mit großer Reichweite, geplant.