Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her
29.11.2021 I In einem interdisziplinären Projekt mit dem Titel „Elektrisch verstärkte mikrobielle Wasserstoffproduktion“ (eBioH2) arbeiten Forscherinnen und Forscher am Campus Jülich der FH Aachen daran, Wasserstoff aus organischem Material – zum Beispiel Gräser oder Stroh – zu erzeugen. Vergleichbar ist dieser Prozess auf den ersten Blick mit der Erzeugung von Biogas. In einem Bioreaktor findet ein Fermentationsprozess statt. Beim herkömmlichen Biogasverfahren wird Methan produziert, das zur Strom- und Kraftstofferzeugung eingesetzt werden kann. Hier werden Mikroorganismen eingesetzt, die bei 70 bis 80 Grad Celsius biogene Reststoffe direkt in Wasserstoff konvertieren können.