Großanlage zur Herstellung von klimaneutralem Bio-LNG in Deutschland
Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä wird die Ausrüstung für die zweitgrößte Anlage der Welt liefern, die Biomethan und synthetisches Methan aus erneuerbaren Energiequellen verflüssigen kann, um klimaneutralen Kraftstoff zu erzeugen. Nach der Inbetriebnahme wird die Anlage eine Kapazität von etwa 63.000 Tonnen Bio-LNG pro Jahr haben. Der Auftrag wurde im März 2022 von dem deutschen Energieunternehmen REEFUELERY GmbH erteilt – einem Joint Venture der Erdgas Südwest GmbH und avanca, einem Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energie- und Logistiklösungen spezialisiert hat. Die Anlage wird in Burghaun bei Fulda errichtet. Burghaun wurde als bevorzugter Standort für dieses Projekt ausgewählt, da es einen direkten Zugang zur MIDAL, einer der leistungsstärksten Gaspipelines in Deutschland, hat. Die zentrale Lage ermöglicht eine optimale Versorgung der Alternoil-Tankstellen, die zur avanca-Gruppe gehören.