„Hydrogen Lab Leuna“ ist offiziell eröffnet

02.11.2022 I Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase ist das „Hydrogen Lab Leuna“ (HLL) im Chemiepark in Leuna offiziell eröffnet worden. Die Einrichtung des Fraunhofer-Instituts IWES soll der Forschung und Entwicklung zur Erzeugung und zum Einsatz von grünem Wasserstoff in der chemischen Industrie dienen und den dringend benötigten Markthochlauf von Wasserstoff-Technologien beschleunigen. Der im HHL produzierte Grüne Wasserstoff wird vor Ort analysiert, aufbereitet und in eine 157 km lange H2-Pipeline eingespeist, über die er zu den Industriestandorten der Region verteilt und in chemischen Prozessen eingesetzt wird. Darüber hinaus ist im HHL der Aufbau eines „Hydrogen Competence Hub“ als Aus- und Weiterbildungsprojekt vorgesehen. Damit soll ein regionales Bildungsnetzwerk etabliert und eigene Weiterbildungsangebote entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der Hydrogen Competence Hub soll im Februar 2023 in Kooperation mit der Hochschule Merseburg, der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Anhalt starten.