Kombination von Bioethanol-Produktion mit Kohlenstoff-Speicherung kann CO2 effektiv reduzieren

06.04.2022 | Eine wichtige Maßnahme zur Abschwächung des Klimawandels ist, weniger Treibhausgas auszustoßen. Vor allem der Verkehrssektor kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten, beispielsweise indem aus fossilem Erdöl gewonnenes Benzin durch Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt wird. Wie diese bereits etablierte Technologie noch weiter optimiert werden kann, untersuchen derzeit Forschende innerhalb des europäischen Verbundprojektes „Growing Advanced industrial Crops on Marginal Lands for Biorefineries” (GRACE) unter Leitung der Universität Hohenheim in einem neuen Ansatz: Die Produktion von Bioethanol wird mit Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung kombiniert mit dem Ziel, Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre zu entfernen.