Koopperation zur Herstellung von Solartreibstoffen
29.03.2022 | Das Schweizer Technologieunternehmen Synhelion, Entwickler eines patentierten Verfahrens zur Wandlung von Sonnenwärme in Synthesegas, und der deutsche E-Fuels-Pionier Ineratec, der modulare Syntheseanlagen zur Herstellung von flüssigen Treibstoffen aus Synthesegas über den Fischer-Tropsch-Prozess entwickelt hat, wollen künftig kooperieren. Synhelion und Ineratec wollen ihre komplementären Technologien skalieren und den Weg für Solartreibstoffe als Ersatz für fossile Brennstoffe ebnen. Einen wichtigen Markt für CO2-neutrale Treibstoffe sehen die Unternehmen im Flugverkehr. Synhelion baut gemeinsam mit Ineratec derzeit die weltweit erste industrielle Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Kerosin aus Solarenergie im nordrhein-westfälischen Jülich.