Kraftstoff aus Stroh ohne zusätzliche Energiezufuhr

13.06.2022 | Einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen biogenen Kraftstoffen haben Forschende der TU Darmstadt erzielt. Eine von ihnen entwickelte neue Vergasertechnologie ermöglicht es weltweit erstmals, biogene Reststoffe wie Weizenstroh ohne zusätzliche externe Energie zu Synthesegas umzuwandeln. Aus dem Synthesegas können Folgeprodukte wie Methanol hergestellt werden, das in der Transportbranche als Kraftstoff aber auch in der chemischen Industrie als Rohstoff einsetzbar ist. Die neue Vergasertechnologie ist nicht auf den bisher üblichen, kostspieligen reinen Sauerstoff angewiesen, weil dieser durch die zyklische Reduktion und Oxidation eines reichlich vorhandenen, ungiftigen Metalloxids bereitgestellt wird. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie eine effiziente Abtrennung des während des Vergasungsschritts gebildeten Kohlendioxids aus dem Produktgas in der nachgeschalteten Synthesegasreinigungsanlage, so dass die gesamte Prozesskette von der Biomasse zum Kraftstoff einen negativen CO2-Fußabdruck aufweist. In weiteren Entwicklungsarbeiten sollen die Prozessschritte der Nachbehandlung und der Reinigung des gewonnenen Synthesegases sowie die abschließende Synthese flüssiger Kraftstoffe demonstriert werden. Das Ziel ist die großtechnische Umsetzung des Produktionsverfahrens.