Maersk und Carbon Sink wollen umweltfreundliche Schiffskraftstoffe herstellen
16.11.2022 I Die dänische Reederei Maersk hat mit dem us-amerikanischen Unternehmen Carbon Sink eine Absichtserklärung über die Entwicklung von Anlagen zur Herstellung von grünem Methanol in den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Maersk will das Methanol als Kraftstoff für seine Schiffe nutzen. Die erste Anlage wird zusammen mit der bestehenden Bioethanolanlage von Red River Energy in Rosholt, South Dakota, USA, errichtet und wird eine Produktionskapazität von etwa 100.000 Tonnen pro Jahr haben. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen, und Maersk beabsichtigt, die gesamte in der Anlage produzierte Menge abzunehmen, mit Optionen für die Produktion weiterer Carbon-Sink-Anlagen an anderen Standorten. Maersk will als gesamtes Unternehmen ein Netto-Null-Ziel für Treibhausgasemissionen im Jahr 2040 erreichen.