Mikrobielle Produktion von Biokraftstoffen

Forscher der Universität Exeter (England) haben in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Petrochemiekonzern Shell Bakterien so verändert, dass sie Kraftstoff produzieren. Dafür hat die Microbial Biofuels Group (EMBG) der Universität Exeter mit Verfahren der synthetischen Biologie natürliche Mikroorganismen so modifiziert, dass sie Alkane herstellen, die fast identische Eigenschaften wie erdölbasierter Dieselkraftstoff aufweisen. Aus Sicht der Wissenschaftler könnte dies dazu beitragen, den künftigen Kraftstoffbedarf zu decken, ohne dass die bestehende Infrastruktur verändert werden muss. Darüber hinaus würde der für die Produktion dieser Kraftstoffe benötigte Platz nicht mit Flächen konkurrieren, die für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden, wie es bei vielen Biokraftstoffproduktionsflächen der Fall ist.