Nachwachsende Rohstoffe und Rohöl gleichzeitig in Raffinerien verarbeiten

04.04.2022 |Im Rahmen des EU-Forschungsprojekt BioMates läuft der Produktionsprozess eines Kraftstoffs mit Bioanteil nun im Validierungsmaßstab. Das Ziel ist, Reststoffe und Pflanzen, die nicht für die Nahrungs- und Futtermittelproduktion geeignet sind, in hochwertige biobasierte Zwischenprodukte umzuwandeln, die in der Anlagentechnik herkömmlicher Raffinerien gemeinsam mit fossilem Rohöl zu normgerechten Dieselkraftstoffen (EN 590) verarbeitet werden können. Dieses Verfahren läuft unter der Bezeichnung Co-Processing. Die heute übliche Praxis einer nachträglichen Beimischung von Biokraftstoffen zu herkömmlichen Kraftstoffen könnte damit entfallen. Im Zuge der abschließenden Validierung wird die Herstellung von ca. 1.000 Litern Transportkraftstoffen im Co-Processing demonstriert, die zu 90 Prozent aus typischen fossilen Inputströmen (»Light Cycle Oil – LCO«, Gasöl) und zu ca. zehn Prozent aus BioMates als Feedstock bestehen.