Neue Klasse von Wasserstoffschiffen will den Markt für erneuerbare Energien revolutionieren
29.04.2022 | Das niederländische Schiffskonstruktionsbüro C-Job Naval Architects hat in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Energieunternehmen LH2 Europe eine neue Klasse von Flüssigwasserstofftankern entworfen, die den Markt für erneuerbare Energien nach eigener Aussage „revolutionieren sollen“. Das Tankerkonzept ist ein Baustein für die Umsetzung einer umweltfreundlichen, durchgängigen Lieferkette für Flüssigwasserstoff. Der neue Tanker wird den von LH2 produzierten flüssigen Wasserstoff von Schottland nach Deutschland transportieren. Das Fassungsvermögen des Tankers reicht aus, um 400.000 mittelgroße Wasserstoffautos oder 20.000 schwere Lkw zu betanken. Das Schiff selbst wird mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben und ist mit drei Flüssigwasserstofftanks ausgestattet. Die Tanks haben eine wesentlich geringere Verdampfungsrate als die derzeit in der Schifffahrt verwendeten. Die begrenzte Restmenge wird aufgefangen und direkt in den schiffseigenen Wasserstoff-Brennstoffzellen genutzt, welche die Antriebssysteme des Schiffes mit Strom versorgen, so dass nur Wasser emittiert wird. Das Schiff verursacht also keine Treibhausgasemissionen. Die Fertigstellung des Tankers ist für sechs Monate vor der ersten Lieferung von Wasserstoff im Jahr 2027 geplant.