Phillips 66 wandelt Raffinerie San Francisco in eine Anlage für erneuerbare Kraftstoffe

06.05.2022 | Der US-Amerikanische Energiekonzern Phillips 66 will mit dem Projekt „Rodeo Renewed“ die San Francisco Raffinerie in Rodeo, Kalifornien in eine der weltweit größten Anlagen für erneuerbare Kraftstoffe umwandeln. Der Umbau soll rund 850 Millionen Dollar kosten und im ersten Quartal 2024 den betrieb aufnehmen. Das Projekt umfasst den Bau von Vorbehandlungsanlagen und die Umnutzung bestehender Hydrocracking-Anlagen, um die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen zu ermöglichen. Nach der Fertigstellung wird die umgerüstete Anlage kein Rohöl mehr verarbeiten und stattdessen Altöle, Fette, Schmierstoffe und Pflanzenöle verwenden, um zunächst 800 Millionen Gallonen pro Jahr (über 50.000 Barrel pro Tag) an erneuerbaren Kraftstoffen für den Verkehr zu produzieren, darunter erneuerbarer Diesel, erneuerbares Benzin und nachhaltiger Flugkraftstoff. Durch die Produktion dieser Kraftstoffe sollen die CO2-Emissionen in einer Größenordnung gesenkt werden, die etwa 1,4 Millionen Autos weniger Autos auf kalifornischen Straßen pro Jahr entspricht. Es wird erwartet, dass Rodeo Renewed auch die Schadstoffemissionen und den Wasserverbrauch am Standort signifikant senken wird.