Porsche untersucht Wasserstoffmotor

18.08.2022 | Porsche Engineering hat in einer Studie das Potenzial von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren untersucht. Die Basis der rein virtuell durchgeführten Untersuchungen war der digitale Datensatz eines existierenden 4,4-Liter-Achtzylinder-Ottomotors, der mit Hilfe von Simulationen technisch für den Wasserstoffbetrieb modifiziert wurde. Zu den Veränderungen am Modell zählten etwa eine erhöhte Verdichtung und angepasste Verbrennung sowie ein neues Turbo-Aufladesystem. Mit rund 440 kW Leistung erreicht der Wasserstoffmotor etwa das Niveau des ursprünglichen Ottomotors. Eine virtuelle Testfahrt in einem Referenzfahrzeug der Luxusklasse auf der Nürburgring-Nordschleife zeigte mit einer Rundenzeit von 8 Minuten 20 Sekunden das hohe fahrdynamische Potenzial des Wasserstoff-Aggregats. Dabei wurden weder Kohlenwasserstoffe oder Kohlenmonoxid noch Rußpartikel ausgestossen. Die Stickoxidemissionen wurden von den Ingenieuren in mehreren Optimierungsschleifen auf Werte getrimmt, die deutlich unter den derzeit diskutierten Grenzwerten der Euro7-Norm liegen. Auch wenn der Wasserstoffmotor in der vorliegenden Form wahrscheinlich nicht in Serie gehen wird, kann Porsche das erarbeitete Know-how in künftige Projekte einbringen.