Produktion von Bioethanol in Crescentino in Betrieb genommen

16.02.2022 I Versalis, das Chemieunternehmen des Mineralölunternehmens Eni, hat Mitte Februar 2022 die Produktion von Bioethanol aus lignozellulosehaltiger Biomasse im italienischen Ort Crescentino (Piemont) aufgenommen. Die 2018 erworbene und anschließend modernisierte Anlage verfügt über die Proesa®-Technologie, eine der weltweit innovativsten Technologien der Biomasse-Chemie im industriellen Maßstab. Das hergestellte Bioethanol ist ISCC-EU-zertifiziert und wird für die Formulierung von Benzin mit einem erneuerbaren Anteil verwendet. Die Anlage ist in der Lage, 200.000 Tonnen Biomasse pro Jahr zu verarbeiten, mit einer maximalen Produktionskapazität von etwa 25.000 Tonnen Bioethanol pro Jahr. Die Energieversorgung der Versalis-Anlage ist selbsttragend durch die Produktion von erneuerbarem Strom und Dampf aus dem thermoelektrischen Kraftwerk, das mit Biomasse aus der kurzen Lieferkette und dem im Prozess mitproduzierten Lignin gespeist wird. Eine komplexe Wasseraufbereitungsanlage ermöglicht auch die Erzeugung von Biogas, das wiederum zur Dampferzeugung genutzt wird. Die Anlage ist außerdem in der Lage, das verwendete Wasser zu recyceln und so den Verbrauch drastisch zu senken. (Hinweis: Bei Bedarf die letzten drei Sätze kürzen)