Produktion von grünem Wasserstoff in der niederländischen Nordsee
15.02.2022 I „H2opZee“ heißt das Offshore-Pilotprojekt für grünen Wasserstoff, das RWE und Neptune Energy bis 2030 gemeinsam realisieren wollen. H2opZee ist ein Demonstrationsprojekt mit dem Ziel, eine Elektrolyseur-Kapazität von 300 bis 500 Megawatt (MW) weit vor der Küste in der niederländischen Nordsee zu bauen, um grünen Wasserstoff mittels Strom aus Offshore-Windkraft zu erzeugen. Der Wasserstoff soll dann über eine bestehende Pipeline an Land transportiert werden. Die Leitung hat eine Kapazität von 10 bis 12 Gigawatt (GW) und ist damit bereits für den weiteren Ausbau der grünen Wasserstoffproduktion im Gigawattmaßstab in der Nordsee geeignet. Es ist geplant, die Machbarkeitsstudie im zweiten Quartal 2022 zu beginnen. Das Projekt basiert auf einer von der niederländischen Regierung unterstützten Initiative von TKI Wind op Zee, die Menschen, Wissen und Investoren zusammenbringt, um die Offshore-Energiewende voranzutreiben.