PtX-Atlas enthält nun auch Daten für grünes Ammoniak
07.09.2022 | Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik hat seinen globalen PtX-Atlas erweitert. Er enthält nun auch Daten zu den Produktionspotenzialen von grünem Ammoniak in 97 Ländern und Gebieten weltweit. Dadurch ist der Atlas um fast 600 Detailanalysen von Standorten gewachsen. Daraus lässt sich folgern, an welchen Standorten die Umwandlung von grünem Wasserstoff zu Ammoniak für den Transport nach Europa sinnvoll ist. Ammoniak kann im Gegensatz zu Wasserstoff ohne großen Energieaufwand verflüssigt und gespeichert werden. Für die Speicherung und den Transport von Ammoniak gibt es bereits weltweit Infrastrukturen, weil Ammoniak ein etablierter Rohstoff ist. Diese sind sich auch ohne Weiteres für grünes Ammoniak nutzbar. Den Daten im Atlas zufolge sind die Produktionskosten für grünes Ammoniak in Chile am günstigsten. Die Bedingungen für einen Import von ünem Ammoniak nach Europa sind in Kanada besonders günstig.