Schiffsantrieb mit Wasserstoff aus Methanol
01.07.2022 I Im EU-Forschungsprojekt „HyMethShip“ haben die Forschungspartner ein neues Antriebskonzept entwickelt, bei dem auf Schiffen Wasserstoff aus Methanol gewonnen wird. Der Vorteil der Technik ist, dass an Bord keine Wasserstoffspeicherung in großen Drucktanks erforderlich ist, was mehr Sicherheit bietet. Das Methanol wird durch die Technik der Dampfreformierung in Wasserstoff für den Schiffsantrieb gewandelt. Das bei der Reformierung entstehende CO2 wird wieder verflüssigt und in die leeren Methanoltanks geleitet. Nach der Ankunft im Hafen wird das CO2 vom Schiff in Tanks an Land geleitet und kann für die neuerliche Methanol-Synthese verwendet werden. Um die Reformierung effizienter zu gestalten, wird die Abwärme des Motors, zur Beheizung des Reformierungsreaktors genutzt.