Spanische Fluggesellschaft fliegt Langstrecken mit Biokerosin von Repsol
31.05.2022 | Der Mineralölkonzern Repsol und die Fluggesellschaft Iberia haben erste Langstreckenflüge mit Biokraftstoff aus Rest- und Abfallstoffen durchgeführt. Eingesetzt wurde der Biokraftstoff mit einem Anteil von 2 Prozent am herkömmlichen Kerosin auf den Strecken von Madrid nach Washington, San Francisco und Dallas in Flugzeugen vom Typ Airbus A 330-200. Dieser Flugzeugtyp verbraucht 15 Prozent weniger Treibstoff, als der Durchschnitt der Iberia-Flotte. Durch den Einsatz von Biokraftstoffen auf diesen drei Flügen wurden rund 125 Tonnen CO2 eingespart. In Zukunft planen Iberia und Repsol weitere Flüge mit steigenden Biokraftstoffanteilen von bis zu 50 Prozent durchzuführen. Im Jahr 2024 wollen Repsol und Iberia mit synthetischem SAF, also nachhaltigem Flugkraftstoff auf Basis von E-Fuels arbeiten, der im Petronor-Komplex in Bilbao hergestellt wird.