thyssenkrupp installiert 200-MW-Wasserstoffanlage für Shell im Hafen von Rotterdam
10.01.2022 I thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers hat mit Shell einen Liefervertrag für das Großprojekt „Hydrogen Holland I“ im Hafen von Rotterdam, Niederlande, unterzeichnet. Im Rahmen des Vertrages wird thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers eine 200-Megawatt-Elektrolyse-Anlage für die alkalische Wasserelektrolyse entwickeln, beschaffen und errichten. Die ersten Bauarbeiten für die Elektrolyseure werden voraussichtlich im Frühjahr 2022 beginnen. Die endgültige Investitionsentscheidung von Shell für den Bau von „Holland Hydrogen I“ wird für 2022 erwartet, so dass die Produktion in 2024 starten könnte. Das Zentrum der Wasserstoffprojektanlage „Hydrogen Holland I“ wird eine Halle sein, die mit zwei Hektar die Größe von drei Fußballfeldern hat. Grüner Wasserstoff mit Herkunftsnachweis soll für die Industrie und den Verkehrssektor produziert werden, wobei der Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust (Noord) stammt. Der Wasserstoff soll über eine etwa 40 Kilometer lange Pipeline transportiert werden, die von der Elektrolyse-Anlage zum Energie- und Chemiepark Rotterdam von Shell führt.