MENA-Fuels: Studie identifiziert hohe technische Potenziale für Importe aus dem Nahen Osten und Nordafrika

07.12.2022 | Um den Bedarf an erneuerbaren Energieträgern in Deutschland zu decken, ist der Import von grünem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen (Synfuels) erforderlich. Zu welchen Herstellungskosten und Rahmenbedingungen Importe aus der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA-Region: Middle East and North Africa) möglich wären, zeigt eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und des Instituts für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die technischen Potenziale für die Herstellung weitaus höher sind als der Bedarf in Deutschland. Unter günstigen Bedingungen können die Kraftstoff-Gestehungskosten im Jahr 2030 bei 1,92 bis 2,65 Euro pro Liter liegen und künftig weiter sinken. Voraussetzungen sind, dass die erneuerbaren Energien zunächst für die Versorgung der Bevölkerung vor Ort ausgebaut werden müssen und dass es in den Ländern ein Investitionsumfeld mit stabilen politischen Rahmenbedingungen gibt, das Investoren Planungssicherheit bietet.