Neue Anlage am KIT wandelt CO2 aus Umgebungsluft in festen Kohlenstoff
06.12.2022 | Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein neuer Anlagenverbund im Versuchsmaßstab in Betrieb gegangen, der das Treibhausgas CO2 aus der Umgebungsluft entnehmen und in verschiedenen Prozessen in einen festen Kohlenstoff umwandeln kann. Damit wird das Treibhausgas der Atmosphäre entzogen und als hochwertiger Rohstoff für die industrielle Produktion nutzbar. Das im Forschungsprojekt NECOC (NEgative CarbOn dioxide to Carbon) entwickelte Verfahren wollen die Verbundpartner KIT, INERATEC und Climeworks für eine erweiterte Ausbaustufe skalieren und optimieren. Beispielsweise soll es noch energieeffizienter werden. Außerdem werden die Einbindung von CO2-Punktquellen sowie neuartige Ansätze zur Entnahme des CO2 aus der Luft untersucht.