Toyotas Dieselmodellpalette in Westeuropa wird kompatibel mit HVO100-Dieselkraftstoff
20.07.2022 |Toyotas Fahrzeugmodelle Land Cruiser und Hilux werden mit HVO100-Diesel kompatibel gemacht, einem nicht-fossilen Kraftstoff, der zu 100 Prozent aus alternativen Quellen wie Altspeiseöl hergestellt werden kann. Kompatibel mit HVO100-Diesel sind bereits die leichten Nutzfahrzeuge der Proace-Familie von Toyota. HVO100 ist hydriertes Pflanzenöl und entspricht der europäischen Qualitätsnorm EN 15940 für paraffinischen Diesel. Er hat eine höhere Cetanzahl (c80) als Standarddiesel und einen geringeren Schwefel- und Aromatengehalt. HVO100-Zapfsäulen sind an den Tankstellen in Europa immer häufiger anzutreffen. In Belgien, Dänemark, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen und Schweden gibt es bereits rund 1.000 davon. Die Nutzung von HVO100 erfordert vom Kunden keine besonderen Maßnahmen oder eine Änderung des Fahrstils. Die wichtigste technische Änderung gegenüber den derzeitigen Fahrzeugen ist eine Anpassung des Einspritzsystems zur Erhöhung der Kraftstoffmenge. Dies ist erforderlich, da HVO100 eine geringere Kraftstoffdichte als Standarddiesel aufweist. Die Änderung hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit des Fahrzeugs, mit Standarddiesel zu fahren, so dass beide Kraftstoffe im Alltag verwendet werden können. Die Toyota-Fahrzeuge werden ab dem ersten Quartal 2023 mit der neuen Spezifikation gebaut.