VTT und Neste bauen E-Fuels-Demonstrationsanlage
22.06.2022 | Die Entwicklung von Hochtemperatur-Elektrolyse, CO2-Abscheidung und Kohlenwasserstoff-Synthese-Technologien wurde im Rahmen des von Business Finland finanzierten Veturi E-fuel-Forschungsprojekts abgeschlossen und die integrierte Technologie ist nun bereit für die Umsetzung. Das VTT Technical Research Centre of Finland und die Neste haben vereinbart, mit dieser Technologie eine Demonstrationsanlage im VTT Bioruukki Pilot Centre in Espoo zu bauen. Im Laufe des Jahres 2022 und Anfang 2023 werden die in Seecontainern untergebrachten Elektrolyse-, CO2-Abscheidungs- und Syntheseeinheiten miteinander und mit der Forschungsinfrastruktur des VTT Bioruukki verbunden. Der Pilotbetrieb des E-Fuel-Projekts wird voraussichtlich im Jahr 2023 abgeschlossen sein. Der Aufbau der Infrastruktur für die Power-to-Liquids-Produktion trägt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Neste und VTT bei der Entwicklung der E-Kraftstoff-Produktion vom Pilot- bis zum kommerziellen Maßstab bei. Neste rechnet mit einer erfolgreichen integrierten Demonstration der Technologien und der Lieferung von mindestens 300 kg synthetischem Rohöl für die Entwicklung der synthetischen Kraftstoffverarbeitung.