Wasserstoff mit recycelten Metallen speichern

14.07.2022 | Metallhydride könnten eine attraktive Lösung sein, um Wasserstoff effizient, sicher und umweltfreundlich zu speichern. Einsatzmöglichkeiten dafür bieten sich aufgrund ihrer hohen Speicherdichte beispielsweise bei der stationären Speicherung in Wasserstofftankstellen oder auf Schiffen, weil es dabei auf das Volumen und die Sicherheit des Speichersystems ankommt. Statt der bisher üblichen hochreinen Metalle als Speichermaterial haben Forschende des Hereon-Instituts für Wasserstofftechnologie nun gezeigt, dass sich hochwertige Wasserstoffspeicher auch aus weniger reinen Metallabfällen aus der Industrie herstellen lassen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es erstmals, eine Strategie der Kreislaufwirtschaft auf die Produktion von Metallhydriden anzuwenden. Dadurch wird ihre Herstellung wesentlich umweltfreundlicher. Metallhydride können Wasserstoff bei niedrigen Drücken und moderaten Temperaturen sicher und kompakt speichern. Die zu feinen Pulvern gemahlenen Metallverbindungen können wie ein Schwamm, der Wasser aufsaugt, Wasserstoff in erstaunlichen Mengen binden und schnell wieder abgeben.