Wasserstoffbetriebener Hybridzug rollt auf Demostrecke

28.07.2022 | In dieser Woche ist die dynamische Prüfung eines wasserstoffbetriebenen Demonstrationszuges gestartet, der im Rahmen des EU-Projekts FCH2RAIL (Fuel Cell Hybrid Power Pack for Rail Applications) entwickelt wurde. In dem Projekt entwickelt und testet ein Konsortium mit Partnern aus Belgien, Deutschland, Spanien und Portugal einen neuartigen Zugprototyp: Herzstück des Projekts ist ein Hybrid-, bi -modales Antriebssystem, das die elektrische Energieversorgung aus der Oberleitung mit einem oberleitungsunabhängigen Hybrid-Powerpack aus Brennstoffzellen und Batterien kombiniert.
Der nun getestete Demonstrationszug basiert auf einem Nahverkehrszug von Renfe, in dem ein neues Stromerzeugungssystem installiert wurde. Dieses System, das Energie aus Wasserstoff-Brennstoffzellen und Batterien nutzt, wurde in das bestehende Traktionssystem des Fahrzeugs integriert. Damit wird es zu einem der ersten bimodalen Demonstrationszüge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen. Es handelt sich also um ein emissionsfreies Fahrzeugkonzept, das auf der elektrifizierten Infrastruktur im elektrischen Modus fahren kann, während der Hybridmodus für den Betrieb auf oberleitungsfreien Abschnitten genutzt wird.