Yara und Linde Engineering vereinbaren Bau einer 24-MW-Demonstrationsanlage für grünen Wasserstoff in Norwegen.

28.01.2022 I Der Technologiekonzern Wärtsilä hat seinen ersten Auftrag für einen mit Methanol betriebenen Schiffsneubau erhalten. Ein neues Offshore-Windkraft-Installationsschiff (WIV), das für das niederländische Unternehmen Van Oord auf der Yantai CIMC Raffles-Werft in China gebaut wird, wird von fünf „Wärtsilä 32“-Motoren angetrieben, die mit Methanol betrieben werden können. Die Auslieferung der Motoren ist für Anfang 2023 geplant. Grünes Methanol gehört zu den vielversprechenden zukünftigen Kraftstoffkandidaten. Es wird aus Wasserstoff , der aus Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, und aus recycletem Kohlenstoff hergestellt. Die Vorteile von Methanol liegen darin, dass es relativ kostengünstig hergestellt werden kann, weithin verfügbar ist und sich leicht lagern lässt. Außerdem ist die globale Versorgungsinfrastruktur bereits vorhanden.