PtX

Power-to-X oder kurz PtX steht für die Nutzung von erneuerbar erzeugtem Strom (Power) zur Produktion von treibhausgasneutraler flüssiger oder gasförmiger Energie (X).

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf

Es gibt eine Reihe neuer, größerer Anlagenprojekte, die Unternehmenskonsortien gestartet haben oder in naher Zukunft starten wollen. Dazu zählen Elektrolyseure im zweistelligen Megawattbereich, Power-to-X-Anlagen und Wasserstoffnetze.

Grüner Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Grüner Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Bei der Energieversorgung der Zukunft, führt an Wasserstoff scheinbar kein Weg vorbei. Ob als Treibstoff für Brennstoffzellen, als Ausgangsstoff für synthetische Energieträger oder als Rohstoff für die Industrie – die Anwendungsmöglichkeiten für Wasserstoff sind vielfältig.

Mit Future Fuels Klimaschutz tanken

Mit Future Fuels Klimaschutz tanken

Die Suche nach Lösungen für den Klimaschutz nimmt immer mehr Fahrt auf. Future Fuels können, neben Effizienzsteigerungen und dem Ausbau der inländischen Ökostrom-Erzeugung, dabei eine wichtige Rolle spielen und sind immer häufiger auch in der Politik im Gespräch.

Was sind Future Fuels und wofür brauchen wir sie?

Was sind Future Fuels und wofür brauchen wir sie?

E-Fuels, Power-Fuels, Power to Liquid, Syn Fuels oder eben Future Fuels – viele Bezeichnungen, die alle im Grunde dasselbe meinen: Flüssige Energieträger, die auf Basis von erneuerbarem Strom und einer regenerativen Kohlenstoffquelle gewonnen werden. Unsere Animation zeigt, wie das geht.