Markt

Um Future Fuels zu etablieren, brauchen wir geeignete Markteinführungsprogramme und verlässliche Rahmenbedingungen. Durch einen erfolgreichen Markthochlauf, zum Beispiel im Verkehrssektor, können die Vorteile von alternativen Fuels dann auch in anderen Sektoren eingesetzt werden, um die Klimaziele zu erreichen.

Neue Studie: Verbrenner mit E-Fuels und E-Auto fast gleichauf

Neue Studie: Verbrenner mit E-Fuels und E-Auto fast gleichauf

Berücksichtigt man die standortabhängige Produktivität von Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms, zeigt sich: Die Effizienzunterschiede zwischen E-Fuels-betriebenen Verbrennerfahrzeugen und batterieelektrischen Fahrzeugen sind erheblich geringer, als es der konventionelle Bewertungsansatz suggeriert. Das zeigt eine neue Studie von Frontier Economics.

Klimaneutrales Heizöl als Gamechanger!

Klimaneutrales Heizöl als Gamechanger!

Klimaneutrales Heizöl, also ein Brennstoff auf Basis erneuerbarer Energien, bietet der Ölheizung eine gute Perspektive für die Zukunft – das bestätigten namhafte Wärmemarkt-Akteure und Brennstoffexperten.

Alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr? Clean Fuels For All!

Alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr? Clean Fuels For All!

Alternative Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen sind eine unverzichtbare Ergänzung zur E-Mobilität, wenn der Verkehr bis 2050 klimaneutral werden soll. Denn auch der Pkw-Bestand mit Verbrennungsmotor braucht eine klimaneutrale Perspektive – die Mineralölwirtschaft will ihren Beitrag leisten.

Klimaneutral fahren mit „Clean Fuels for all“

Klimaneutral fahren mit „Clean Fuels for all“

Wie können wir bis 2050 klimaneutral Auto fahren? Jedenfalls nicht ohne massive Investitionen in CO2-arme flüssige Kraftstoffe. Ein Plan der europäischen Mineralölindustrie zeigt auf dass bereits bis 2035 die CO2-Emissionen im Verkehrssektor durch CO2-arme flüssige Kraftstoffe in Europa um bis zu 100 Mio. Tonnen pro Jahr gesenkt werden können.

E-Auto oder E-Fuels: Wir brauchen beides!

E-Auto oder E-Fuels: Wir brauchen beides!

Sind die Klimaziele für den Verkehrssektor mit E-Mobilität allein zu schaffen? Viele Experten meinen „Nein“. Als Ergänzung werden E-Fuels ins Spiel gebracht, mit denen auch Verbrennungsmotoren eine CO2-neutrale Perspektive bekommen. Dazu Fahrzeugentwicklungs-Experte Dr. Norbert Alt, Geschäftsführer der FEV, im Interview.

Beitrag zur Energiewende: Nationale Wasserstoff-Strategie

Beitrag zur Energiewende: Nationale Wasserstoff-Strategie

Die Bundesregierung will hierzulande große Erzeugungskapazitäten für CO2-freien Wasserstoff aufbauen: Bis 2030 sollen drei bis fünf Gigawatt Elektrolyseleistung entstehen. So sieht es der Entwurf für eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) der Bundesregierung vor, den das Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt hat.

Podcast Folge 3: Wie bekommen wir E-Fuels auf die Straße?

Podcast Folge 3: Wie bekommen wir E-Fuels auf die Straße?

Aktuell findet man E-Fuels noch nicht an den Zapfsäulen, sondern höchstens in Pilotanlagen. Dabei könnten solche synthetischen sowie andere alternative Kraftstoffe erheblich zu mehr Klimaschutz im Straßenverkehr beitragen. Wie das gelingen kann und was die Politik dafür tun muss, erläutert IWO Geschäftsführer Adrian Willig in diesem Podcast.