Im Labor

Weltweit befassen sich zahlreiche Forscher mit der Entwicklung und Erprobung alternativer Fuels. Von grünem Wasserstoff über E-Fuels bis hin zu modernen Biofuels – wir stellen Forscher und ihre Projekte vor und geben spannende Einblicke in die Welt der Energie von morgen.

Thermomanagement von E-Autos

Thermomanagement von E-Autos

Für die Technik eines E-Autos darf es weder zu heiß noch zu kalt sein – sie funktioniert nur in bestimmten Temperaturfenstern optimal. Das Thermomanagement beeinflusst den Energieverbrauch und damit die Reichweite und sichert zudem die Langlebigkeit von Motor und Batterie. Kühlflüssigkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle und sind bei E-Autos ein Gegenstand der Forschung und Entwicklung.

Alternativer Kraftstoff aus Holzresten

Alternativer Kraftstoff aus Holzresten

Forschende aus Deutschland und Finnland haben ein neues Verfahren gefunden, in dem Abfälle aus der Forstwirtschaft nachhaltig und effizient zur Ethanolproduktion eingesetzt werden können. Ethanol gilt als Kraftstoffkomponente, die helfen kann, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren.

In Aachen wird Forschung an alternativen Kraftstoffen betrieben

In Aachen wird Forschung an alternativen Kraftstoffen betrieben

Die Region Aachen hat sich zu einem Zentrum der Forschung an alternativen Kraftstoffen entwickelt. Ausgehend von der renommierten RWTH haben sich Forschungseinrichtungen wie die OWI Science4Fuels sowie große und kleinere technische Entwicklungsdienstleister etabliert.

Was sind Future Fuels und wofür brauchen wir sie?

Was sind Future Fuels und wofür brauchen wir sie?

E-Fuels, Power-Fuels, Power to Liquid, Syn Fuels oder eben Future Fuels – viele Bezeichnungen, die alle im Grunde dasselbe meinen: Flüssige Energieträger, die auf Basis von erneuerbarem Strom und einer regenerativen Kohlenstoffquelle gewonnen werden. Unsere Animation zeigt, wie das geht.

Synthetisches Benzin aus Biomethanol

Synthetisches Benzin aus Biomethanol

Eine Demonstrationsanlage der TU Bergakademie Freiberg hat rund 16.000 Liter synthetisches Benzin aus Biomethanol erzeugt. Das von der Chemieanlagenbau Chemnitz GmbH patentierte Syngas-to-Fuel-Verfahren ist so weit erprobt, dass eine Umsetzung in den industriellen Maßstab möglich ist.

Öl ersetzen – aber wie?

Öl ersetzen – aber wie?

Nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen brauchen wir Alternativen zu fossilen Energien. Aber wie kann Erdöl ersetzt werden? Eine Option: Power-to-Liquid, ein Verfahren zur Herstellung synthetischer flüssiger Brennstoffe auf Basis erneuerbaren Stroms und CO2. Mit Video!

Algen – Ölquelle von morgen?

Algen – Ölquelle von morgen?

Bei Algen denken die meisten von uns wohl zuerst an glitschige Teppiche in der Ostsee und vielleicht noch an Sushi oder Kosmetika. Aber diese Wasserpflanzen eignen sich auch hervorragend als Rohstoffquelle für Biobrennstoffe, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Seit „Fridays-for-Future“ kursiert ein neuer Begriff in den Medien: Flugscham. Noch nie gehört? Macht nichts. Denn wenn es nach den Initiatoren des Projektes KEROSyN100 geht, gehört das schlechte Gewissen beim Fliegen bald der Vergangenheit an.

Geschlossene Kohlenstoffkreisläufe für den Klimaschutz

Geschlossene Kohlenstoffkreisläufe für den Klimaschutz

Mit dem Forschungsprojekt „C³-Mobility“ treiben Industrie und Forschung gemeinsam die Entwicklung und Erprobung erneuerbarer Kraftstoffe für den Verkehrssektor voran. Das Ziel: Die Schaffung geschlossener Kohlenstoffkreisläufe – Closed Carbon Cycle, dafür steht C³.

Die Mischung macht’s: Drop-in-fähiger Biokraftstoff

Die Mischung macht’s: Drop-in-fähiger Biokraftstoff

Auch wenn die E-Mobilität als Lösung für die Energiewende in aller Munde ist, wird doch immer deutlicher, dass wir zusätzliche Optionen brauchen, um den Treibhausgasausstoß schnell und nachhaltig zu senken. Eine Option: biobasierte flüssige Kraftstoffe der zweiten Generation, die sich zunächst mit heutigen Kraftstoffen mischen lassen.