Markt

Um Future Fuels zu etablieren, brauchen wir geeignete Markteinführungsprogramme und verlässliche Rahmenbedingungen. Durch einen erfolgreichen Markthochlauf, zum Beispiel im Verkehrssektor, können die Vorteile von alternativen Fuels dann auch in anderen Sektoren eingesetzt werden, um die Klimaziele zu erreichen.

Schweden fliegt bio

Schweden fliegt bio

Das Mutterland von Fridays for Future hat den ersten Schritt in Richtung Klimaschutz im Flugverkehr gemacht: Fluglinien und Flughafenbetreiber in Schweden setzen zunehmend Biokerosin ein.

Die Infrastruktur ist bereits da

Die Infrastruktur ist bereits da

Von der Pipeline bis zum Tanklager, von der Tankstelle bis zum Heizöltank: Diese heute bereits bestehende Infrastruktur könnte mit erneuerbaren flüssigen Energieträgern auch im Dienste des Klimaschutzes weiter genutzt werden.

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Seit „Fridays-for-Future“ kursiert ein neuer Begriff in den Medien: Flugscham. Noch nie gehört? Macht nichts. Denn wenn es nach den Initiatoren des Projektes KEROSyN100 geht, gehört das schlechte Gewissen beim Fliegen bald der Vergangenheit an.