Im Gespräch

Viele Fragen der Energiewende werden derzeit kontrovers diskutiert. Wir werfen ein Schlaglicht auf die Debatte: Wie werden die Perspektiven von Future Fuels wirtschaftlich und politisch eingeschätzt und welche Anforderungen stehen im Raum?

Podcast Folge 14: E-Mobilität – Erfolgsfaktor Ladeinfrastruktur: Worauf kommt es an?

Podcast Folge 14: E-Mobilität – Erfolgsfaktor Ladeinfrastruktur: Worauf kommt es an?

Nach den Plänen der Bundesregierung soll die E-Mobilität bald der Standard sein, um die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken. Heißt: In Zukunft werden auf unseren Straßen zunehmend mehr E-Autos fahren. Aber wie kommt der Strom ins Auto? Dafür brauchen wir mehr Ladesäulen. Und zwar nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs: In Innenstädten, auf dem Land, an Verkehrsknotenpunkten und Autobahnen. Und nicht mehr nur an Tankstellen, sondern zum Beispiel auch auf dem Parkplatz beim Einkaufen. Das bedeutet auch, dass die Ladeinfrastruktur in Deutschland angepasst werden muss.

Worauf kommt es dabei an, wo stehen wir heute, woran hakt der Ausbau noch und was ist geplant? Worin unterscheiden sich E-Ladetypen und Technologien? Mit welchen Innovationen ist zu rechnen?

Podcast Folge 13: E-Mobilität – Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus?

Podcast Folge 13: E-Mobilität – Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus?

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor senken. E-Autos sind ein entscheidender Teil der Lösung. Dafür brauchen wir leistungsstarke, kostengünstige und nachhaltige Batterien. Denn sie bestimmen, wie weit wir mit dem E-Auto kommen und wie oft sie nachgeladen werden kann. Deren Kosten und Lebensdauer beeinflussen wesentlich den Anschaffungspreis und Wiederverkaufswert eines E-Autos. Doch wie funktioniert so eine E-Auto-Batterie eigentlich? Und an was wird derzeit geforscht?

E-Autos und E-Fuels keine Gegensätze

E-Autos und E-Fuels keine Gegensätze

Die Diskussion ist ein Dauerbrenner: „Elektromobilität oder der Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe?“ „Hilfreich für das Klima ist Beides!“, meint Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie im Interview mit mobile.de.

Methanol-to-Gasoline – Entwicklung eines klimaneutralen Kraftstoffs für Ottomotoren

Methanol-to-Gasoline – Entwicklung eines klimaneutralen Kraftstoffs für Ottomotoren

Ein klimaneutraler Ersatz für Ottokraftstoffe, der in beliebigen Anteilen herkömmlichem Benzin beigemischt oder als Reinkraftstoff verwendet werden kann, ohne dass auch bei Bestandsfahrzeugen Änderungen an der Motortechnik notwendig sind, ist Gegenstand verschiedener Forschungsprojekte. In abgeschlossenen und laufenden Forschungsvorhaben wurden bereits tausende Liter eFuel hergestellt, die bereits der gültigen Norm für Benzinkraftstoff in Europa entsprechen.

Podcast Folge 12: Wie wird grüner Wasserstoff produziert?

Podcast Folge 12: Wie wird grüner Wasserstoff produziert?

Der Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft ist verabredet. Und grüner Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle. Trotzdem stehen die notwendigen Produktionskapazitäten erst am Anfang. Doch warum ist das so? Wie und wo wird Wasserstoff zukünftig hergestellt? Welche verschiedenen Arten der Elektrolyse gibt es? Wieso ist die Produktion noch relativ teuer und wie lässt sich das ändern?

Podcast Folge 11: Ein Wasserstoffnetz für Deutschland  – Jetzt gilt´s!

Podcast Folge 11: Ein Wasserstoffnetz für Deutschland – Jetzt gilt´s!

Wir brauchen Alternativen zu Erdöl und Erdgas. Eine Möglichkeit ist grüner Wasserstoff. Doch woher bekommen wir den? Wie kommt der Wasserstoff dorthin, wo er gebraucht wird? Wie kann eine nachhaltige Infrastruktur aufgebaut werden? Professor Martin Kaltschmitt, Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg gibt Antworten.

Grüne Stromerzeugung – die Pläne der Ampel

Grüne Stromerzeugung – die Pläne der Ampel

Deutschland muss dringender denn je die Importabhängigkeit von fossilen Energien reduzieren und mehr Energiesouveränität aufbauen. Neben der Steigerung der Energieeffizienz in allen Nachfragesektoren sind der weitere Ausbau der grünen Stromerzeugung in Deutschland, der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sowie der Import von alternativen Energieträgern aus sonnen- und windreichen Regionen die zentralen Aufgaben.

HyGate: Wasserstoff aus Down under

HyGate: Wasserstoff aus Down under

Der Aufbau einer Wasserstoffbrücke zwischen Australien und Deutschland könnte einen wichtigen Beitrag leisten, um grünen Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen nach Deutschland zu importieren. Die Initiative HyGATE konkretisiert die von beiden Regierungen bekundete Absicht einer deutsch-australischen Wasserstoff-Partnerschaft.

Klimaschutz im Straßenverkehr

Klimaschutz im Straßenverkehr

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz kommt dem Straßenverkehr eine zentrale Bedeutung zu. Sind E-Autos die Lösung? Mit Sicherheit wird Elektromobilität allein nicht ausreichen, um den Treibhausgas-Ausstoß zu reduzieren. Ebenso wichtig sind treibhausgasneutrale synthetische Kraftstoffe, die nicht mehr aus fossilem Öl hergestellt werden. Es zeigt sich: E-Autos und alternative Fuels schließen einander nicht aus.

Power-to-X stößt auf breite Akzeptanz

Power-to-X stößt auf breite Akzeptanz

Power-to-X (PtX) kann den Alltag klimafreundlicher machen – vorausgesetzt PtX-Technologien und -Produkte werden von den Menschen akzeptiert. Eine Studie zeigt nun, dass PtX mehrheitlich positiv bewertet wird. Dazu sprechen wir mit Akzeptanzforscher Jan Hildebrand.