Gebäude

Mit seinen mehr als 40 Millionen Wohnungen in Deutschland hat der Gebäudebereich einen großen Anteil am Energieverbrauch. Rund 83 Prozent der Energie wenden Haushalte für Heizung und Warmwasser auf. Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir also auch eine Wärmewende, die aber unbedingt auf sozial verträgliche und bezahlbare Lösungen angewiesen ist.

„Green Fuels ready“-Label für Heizgeräte

„Green Fuels ready“-Label für Heizgeräte

Alternative Brennstoffe können auch im Gebäudebereich für mehr Klimaschutz sorgen. Das zeigen bereits heute zahlreiche Praxisbeispiele. Hersteller von Brennwertgeräten, Tanks und weiteren Heizungskomponenten haben darum nun ein „Green Fuels Ready“-Produktlabel aus der Taufe gehoben.

Video: Wie können wir klimafreundlich heizen?

Video: Wie können wir klimafreundlich heizen?

Der Schornsteinfeger muss regelmäßig die Heizungsanlage kontrollieren und sicherstellen, dass die Heizung die vorgeschriebenen Emissionswerte einhält. In dieser Episode der Tour der Futur erklärt uns ein Schornsteinfeger-Meister, wie man eine bereits vorhandene Ölheizung dank regenerativem Brennstoff klimafreundlicher weiternutzen kann.

Video: Synthetische Brennstoffe, die Rohöl ersetzen können

Video: Synthetische Brennstoffe, die Rohöl ersetzen können

CO2-neutrale flüssige Kraft- und Brennstoffe, sogenannte E-Fuels​, haben für die Energiewende signifikante Vorteile: Sie können in herkömmlichen Motoren und Heizungen eingesetzt werden und eignen sich für den Bestand der rund 57 Millionen Fahrzeuge und 5,6 Millionen Ölheizungen in Deutschland. Wir zeigen, wie sie hergestellt werden können.

Video: BtL – Neue Rohstoffe für Heizöl, Diesel und Co.

Video: BtL – Neue Rohstoffe für Heizöl, Diesel und Co.

Es wird an der Herstellung treibhausgasreduzierter flüssiger Kraft- und Brennstoffe geforscht. „Biomass-to-Liquid“ oder kurz BtL genannt, beschreibt die Herstellung von Brennstoffen aus Abfällen und Reststoffen biogener Herkunft. Wir zeigen, wie es geht und warum diese Biobrennstoffe für den Klimaschutz äußert sinnvoll sind.

Video: Gamechanger klimaneutrales Heizöl

Video: Gamechanger klimaneutrales Heizöl

Wie heizen wir morgen? Klimaneutrales Heizöl, also ein Brennstoff auf Basis erneuerbarer Energien, bietet der Ölheizung eine gute Perspektive für die Zukunft – das bestätigten namhafte Wärmemarkt-Akteure und Brennstoffexperten.

Grünes Heizöl im Praxistest

Grünes Heizöl im Praxistest

Auch mit einer modernen Öl-Brennwertheizung lassen sich die Klimaziele erreichen. Das zeigen Praxistests mit anteilig „grünem“ Heizöl. Für eine neue Pilotinitiative werden jetzt noch Teilnehmer gesucht.

Klimaneutrales Heizöl als Gamechanger!

Klimaneutrales Heizöl als Gamechanger!

Klimaneutrales Heizöl, also ein Brennstoff auf Basis erneuerbarer Energien, bietet der Ölheizung eine gute Perspektive für die Zukunft – das bestätigten namhafte Wärmemarkt-Akteure und Brennstoffexperten.

Podcast Folge 4: Wie können wir klimafreundlicher heizen?

Podcast Folge 4: Wie können wir klimafreundlicher heizen?

Klimafreundlich und sparsam heizen: Ein wichtiger Aspekt, um die eigene Klimabilanz zu verbessern. Denn, die meisten CO2-Emissionen, die jeder im privaten Leben erzeugt, entstehen durchs Wohnen, vor allem durch Wärme- und Stromverbrauch. Hier sind dringend Lösungen gefragt.

CO2 sparen mit innovativen Heizkonzepten

CO2 sparen mit innovativen Heizkonzepten

Woher kommt die Wärme in unserem zu Hause? Heute werden Wohngebäude in Deutschland vor allem mit fossilem Gas oder Öl beheizt. Gerade die Ölheizung steht aber in der Kritik. Ein Modellobjekt im nordhessischen Wolfshagen zeigt, dass ölbeheizte Häuser die Klimaziele durchaus erreichen können. Dabei kommt auch treibhausgasreduziertes Heizöl zum Einsatz.

Wie erreicht Deutschland seine Klimaziele?

Wie erreicht Deutschland seine Klimaziele?

Nicht nur die Produktion und Anwendung von Öko-Strom sind wichtig. Auch der Einsatz regenerativer Kraft- und Brennstoffe bringt den Klimaschutz voran – und spart zudem Kosten ein. Das zeigt die dena-Leitstudie „Integrierte Energiewende“.