future:fuels
  • In der Theorie
  • Im Labor
  • In der Praxis
  • Im Gespräch
Seite wählen

Wärme

Im Schnitt gehen 83 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines Haushalts für die Wärmeversorgung, also Heizung und Warmwasser, drauf. Knapp drei Viertel der Heizungen in Deutschland entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technik – und verursachen unnötig hohe CO2-Emissionen. In Verbindung mit hocheffizienter Heiztechnik und Gebäudedämmung geben Future Fuels auch diesem Bereich eine klimaneutrale Perspektive.

BiofuelseFuelsFlugverkehrGebäudeglobalMarkteinführungMobilitätPtLPtXVersorgungWtLXtLZukunftsszenarien

In der Theorie

Ölbeheizte Gebäude können Klimaziele erreichen

7. Oktober 2019 |

Es mag manchen überraschen: Auch Haushalte, die durch eine Ölheizung mit Wärme versorgt werden, können die Klimaziele erreichen – ohne Systemwechsel. Wie das funktionieren kann, zeigt eine Studie des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG).

In der Praxis

100 Jahre altes Haus erreicht Klimaziele

30. September 2019 |

An der mecklenburgischen Ostseeküste zeigt Familie Jäniche, wie effektiver Klimaschutz im Gebäudebestand funktioniert. Der Clou: Biofuels und Sektorkopplung.

  • Über den Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
logo

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
Hinweis zu Cookies
Wir möchten Ihnen auch auf unserer Webseite den bestmöglichen Service anbieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browserinformationen entsprechend anpassen.
OK