Biofuels

Biofuels sind Kraft- und Brennstoffe, die auf Basis von Biomasse hergestellt werden. Im Fokus sind Biokraftstoffe der zweiten Generation aus Rest- und Abfallstoffen. Das Verfahren nennt sich auch Biomass-to-Liquid, kurz BtL.

„Reform der Energiesteuer erforderlich“

„Reform der Energiesteuer erforderlich“

Um den Klimaschutz im Straßenverkehr entscheidend voranzubringen, ist eine grundlegende Reform der Energiesteuer auf nationaler und europäischer Ebene notwendig. Fünf Fragen dazu an Jens Perner, Director Frontier Economics.

Video: BtL – Neue Rohstoffe für Heizöl, Diesel und Co.

Video: BtL – Neue Rohstoffe für Heizöl, Diesel und Co.

Es wird an der Herstellung treibhausgasreduzierter flüssiger Kraft- und Brennstoffe geforscht. „Biomass-to-Liquid“ oder kurz BtL genannt, beschreibt die Herstellung von Brennstoffen aus Abfällen und Reststoffen biogener Herkunft. Wir zeigen, wie es geht und warum diese Biobrennstoffe für den Klimaschutz äußert sinnvoll sind.

Grünes Heizöl im Praxistest

Grünes Heizöl im Praxistest

Auch mit einer modernen Öl-Brennwertheizung lassen sich die Klimaziele erreichen. Das zeigen Praxistests mit anteilig „grünem“ Heizöl. Für eine neue Pilotinitiative werden jetzt noch Teilnehmer gesucht.

Neuausrichtung der Mineralölwirtschaft: BP plant klimaneutral

Neuausrichtung der Mineralölwirtschaft: BP plant klimaneutral

Mit ihrer Neuausrichtung unterstreicht die Mineralölwirtschaft, dass sie zu den Klimaschutzzielen 2030 und 2050 steht und einen wesentlichen Beitrag leisten will. Das gelingt nur mit nachhaltigeren Produkten und neuen Geschäftsfeldern. Einen Umbau plant beispielsweise der britische Energiekonzern BP.

Weitere Meldungen aus dem Web zum Thema Biofuels

Mehr Geld für Bioenergie

06.07.2023 | bp weitet seine Investitionen in Sachen Bioenergie aus. Und zwar investiert der Konzert 10 Millionen Dollar in WasteFuel, ein kalifornisches Biokraftstoffunternehmen. Dort werden bewährte Technologien zur Herstellung von Biofuel eingesetzt. Rohstoffe sind kommunale und landwirtschaftliche Bioabfälle, aus denen Fuels wie Biomethanol hergestellt werden. mehr lesen

Erster Test mit Biofuels im spanischen Schienenverkehr

08.06.2023 | CO2-frei sollen zukünftig Güterzüge zwischen Algeciras und Córdoba in Spanien unterwegs sein. Dafür werden jetzt erste Tests mit Biofuels der zweiten Generation durchgeführt. Hinter den Tests stehen Maersk, Renfe und Cepsa. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Transport auf der nicht elektrifizierten Strecke fü... mehr lesen

Mehr SAF aus Grandpuits

07.06.2023 | Total Energies steigert die SAF-Produktion am Standort Grandpuits auf 285.000 Tonnen, fast das Doppelte der für 2020 angesetzten Produktionsmenge. Damit soll der von der EU angeordneten Erhöhung des SAF-Mindestanteils auf 6 Prozent im Jahr 2030 begegnet werden. Die Produktionsanlage in Grandpuits in Frankreich ist eine Bioraffinerie und wird mit organischen Abfällen ... mehr lesen

Nestes erneuerbarer Diesel goes Japan

29.05.2023 | Der erneuerbare Diesel von Neste ist bereits seit einiger Zeit auch für ausgewählte Kunden in Japan erhältlich. Nun erweitert das Unternehmen ITOCHU die Kooperation mit dem finnischen Hersteller: My renewable Diesel wird zukünftig auch in der Region um Osaka erhältlich sein. So wird dann auch ... mehr lesen

Schifffahrt: Eni und RINA wollen Dekarbonisierung beschleunigen

29.05.2023 | Eni ist jetzt eine Partnerschaft mit RINA eingegangen: Ziel ist es, den Schiffverkehr auf hoher See schneller zu dekarbonisieren. Hauptrollen spielen dabei HVO, grüner und blauer Wasserstoff sowie Ammoniak aus erneuerbaren Rohstoffen. Außerdem sollen Initiativen für die Logistik und Wertschöpfungskette neuer Energieträger entwickelt werden. mehr lesen

Biofuels für die F1-Logistik

23.05.2023 | 200 Tonnen CO2 will der Formel 1-Rennstall von Mercedes bei den Rennen in Europa einsparen – und das mit dem Einsatz von Biofuels. Gemeinsam mit Petronas arbeitet der Rennstall daran, die Logistikstrecken komplett mit klimaschonenden Kraftstoffen zu bewältigen. Acht Trucks werden dafür mit HVO100 betrieben, die dann die gesamte Fracht ... mehr lesen

100% erneuerbare Fuels an spanischen Tankstellen 03.05.2023

03.05.2023 | Wer in Spanien mit dem Auto unterwegs ist, kann jetzt an ersten Tankstellen 100% erneuerbare Kraftstoffe tanken. Repsol beliefert jetzt drei Tankstellen in Madrid, Barcelona und in Lissabon in Portugal mit dem klimafreundlichen Diesel. Bis zum Jahresende sollen es 50 Stationen auf der iberischen Halbinsel sein. Damit bietet Repsol seinen Kunden im ... mehr lesen

Bereit für 100 Prozent HVO

20.07.2023 | Auf den Einsatz von 100 Prozent HVO bereitet das Unternehmen DAF seine Lastwagen vor. Zusätzlich plant DAF eine komplette Serie vollelektrischer Lkw und die Entwicklung einer Wasserstofftechnologie. Neben der CO2-Reduktion um bis zu 90 Prozent ist ein weiterer Vorteil der HVO-Nutzung, dass der Kraftstoff ohne Anpassungen in den DAF-Fahrzeugen genutzt ... mehr lesen

Erste CO2-zu-Methanol-Großanlage eingeweiht

24.02.2023 – Die weltweit erste CO2-Methanol-Großanlage ist im Februar 2023 in Anyang, Provinz Henan, China, eingeweiht worden. Der Produktionsprozess der Anlage basiert auf der von Carbon Recycling International (Island) entwickelten und erstmals in Island demonstrierten Emissions-to-Liquids (ETL)-Technologie. Die neue Anlage kann 160.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr auffangen, was der Stilllegung von ... mehr lesen

MIT-Forscher arbeiten an einem Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus Meerwasser

16. Februar 2023 | Parallel zur Entwicklung von Technologien, CO2 aus der Atmosphäre zu entziehen und zu speichern (Carbon Capture and Storage) untersuchen Forscher Möglichkeiten, dem Meerwasser CO2 zu entziehen. Die Ozeane sind riesige Kohlenstoffspeicher, die etwa 30 bis 40 % des durch menschliche Aktivitäten erzeugten CO2 aufnehmen. Ein Forscherteam am Massachusetts Institute ... mehr lesen

Synergien bei der Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe erschließen

31. 01. 2023 | In dem aktuellen Forschungsprojekt „Synergy Fuels“ wollen die Partner Demonstrationsanlagen zur Herstellung von E-Fuels und von Biofuels miteinander kombinieren, um Synergien zu erzielen. Sie erhoffen sich davon eine höhere Kohlenstoffeffizienz der biotechnologischen Verfahren und durch das Nebenprodukt Pflanzenkohle sogar negative CO2-Emissionen des Prozesses. Durch die Bereitstellung von biogenem ... mehr lesen

Waste-to-Fuel: Future Fuels aus biogenen Abfall- und Reststoffen

26.01.2023 | SAF, Biokraftstoff für die Schifffahrt und erneuerbarer Diesel aus biogenen Reststoffen – das dänische Unternehmen Topsoe hat jetzt gemeinsam mit Steeper, ein Pionier bei Technologien zur Umwandlung von Biomasse, eine weltweite Lizenzvereinbarung für eine komplette Waste-to-Fuel-Lösung unterzeichnet. Damit sollen die Technologien von Topsoe in den Bereichen erneuerbare ... mehr lesen

Eni kündigt die Gründung von Eni Sustainable Mobility an

02.01.2023 | Der italienische Mineralölkonzern Eni will seine Produkte und Dienstleistungen im Bereich nachhaltige Mobilität weiter ausbauen. Dafür sollen die bestehenden Bioraffinerie- und Biomethananlagen, einschließlich der Bioraffinerien in Venedig und Gela, und der Verkauf von Mobilitätsprodukten und -dienstleistungen in Italien und im Ausland in einem neuen Unternehmen, ... mehr lesen

Repsol baut seine erste moderne Biokraftstoffanlage in Spanien

19.12.2022 | Der spanische Mineralölkonzern Repsol baut in seiner Raffinerie in Cartagena (Region Murcia) seine erste Anlage zur Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe. Die Anlage wird Biokraftstoffe der zweiten Generation und fortschrittliche Biokraftstoffe aus verschiedenen Arten von Abfällen, vor allem aus der Agrar- und Ernährungsindustrie, wie z.B. gebrauchten Speiseölen, ... mehr lesen

Preem testet Pyrolyseöl aus Altreifen für die Kraftstoffherstellung

17.11.2022 I In Schweden wird das Unternehmen Scandinavian Enviro Systems Pyrolyseöl aus Altreifen im Wert von umgerechnet knapp 200.000,- Euro an das Mineralölunternehmen Preem liefern. Das Öl wird in der Enviro-Anlage in Åsensbruk hergestellt, wo Enviro mit seiner eigenen und patentierten Recyclingtechnologie Öl beispielsweise aus Altreifen extrahiert. Fahrzeugreifen enthalten ... mehr lesen

Shell und Raízen unterzeichnen Großauftrag für Zellulose-Ethanol

07.11. 2022 I Shell hat sich im Rahmen einer langfristigen Vereinbarung mit dem brasilianischen Unternehmen Raízen zum Kauf von insgesamt 3,25 Milliarden Litern Zellulose-Ethanol aus Zuckerrohr verpflichtet. Der kohlenstoffarme Kraftstoff soll in fünf Anlagen produziert werden, die Raízen in Brasilien zu errichten plant. Damit erhöht das Unternehmen sein Gesamtportfolio ... mehr lesen

Neste und Rolls-Royce wollen den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Kraftstoffen beschleunigen

27.10.2022 I Neste und Rolls-Royce haben den Aufbau einer strategischen Partnerschaft vereinbart, um die Verwendung von erneuerbarem Diesel als emissionsärmere Lösung für Dieselmotoren zu beschleunigen. Das Hauptaugenmerk der Zusammenarbeit liegt auf der Förderung des Einsatzes nachhaltigerer Kraftstoffe in Anwendungen, die auf der bestehenden Verbrennungsmotorentechnologie basieren. Unter der ... mehr lesen

Eni prüft den Bau seiner dritten italienischen Bioraffinerie in Livorno

17.10.2022 I Der Mineralölkonzern Eni prüft derzeit den Bau einer neuen Bioraffinerie am Industriestandort von Eni im italienischen Livorno. Die Machbarkeitsstudie sieht den Bau von drei neuen Anlagen zur Herstellung von hydriertem Biokraftstoff vor: eine Anlage zur Vorbehandlung biogener Rohstoffe, eine Ecofining™-Anlage mit einer Kapazität von 500.000 Tonnen/... mehr lesen

Forschung: Optimierung des Herstellungsverfahrens für Methanol-to-Gasoline

11.10.2022 | An der Optimierung des Herstellungsverfahrens von Methanol-to-Gasoline (MtG), einem neuen, synthetischen Kraftstoff, forschen aktuell die OWI Science for Fuels GmbH, die TU Bergakademie Freiberg und die RWTH Aachen University. Im Methanol-to-Gasoline-Verfahren wird Methanol, das aus regenerativen Rohstoffen wie grünem Wasserstoff und CO2 synthetisch hergestellt werden kann, zu normgerechtem Kraftstoff ... mehr lesen

Neste vertreibt erneuerbaren Diesel über zwei neue Partner in Deutschland

06.10.2022 | Der finnische Mineralölkonzern Neste kooperiert in Deutschland mit den Unternehmen EDi Energie-Direkt Hohenlohe GmbH und der TOOL-FUEL Services GmbH. Die beiden Unternehmen werden Neste MY Renewable Diesel in Deutschland vertreiben und verkaufen, während Neste für ausreichende Mengen des Kraftstoffs sorgen wird. Gemäß der deutschen Gesetzgebung ist die ... mehr lesen

TotalEnergies und SARIA wollen gemeinsam nachhaltige Flugkraftstoffe produzieren

26.09.2022 | Der französische Mineralölkonzern TotalEnergies und SARIA, ein Unternehmen für die Sammlung und Verwertung von organischen Stoffen zu nachhaltigen Produkten, haben eine Vereinbarung zur Entwicklung der Produktion von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) in der Bioraffinerie Grandpuits (Seine-et-Marne) geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird TotalEnergies 50 % einer Produktionstätigkeit von SARIA ü... mehr lesen

Katalytischer Prozess mit Lignin könnte nachhaltigen Flugzeugtreibstoff ermöglichen

22.09.2022 | Forscher an drei Institutionen - dem National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Washington State University - berichten von einem Erfolg bei der Verwendung von Lignin als Rohstoff für einen 100 Prozent nachhaltigen Flugzeugtreibstoff. Lignin bildet die festen Bestandteile der Zellwände ... mehr lesen

Rolls-Royce bringt Bahnmotoren für nachhaltige Kraftstoffe auf den Markt

22.09.2022 | Rolls-Royce geht mit der Freigabe von mtu-Bahnmotoren für den Einsatz mit nachhaltigen Kraftstoffen einen wesentlichen Schritt in Richtung eines noch klimafreundlicheren Schienenverkehrs. Mit synthetischen Dieselkraftstoffen der Norm EN15940 lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel um bis zu 100 Prozent reduzieren. DB Cargo und RDC Autozug Sylt ... mehr lesen

DB Regio setzt auf klimaschonenden Kraftstoff

02.09.2022 | 57 Dieselloks der Deutschen Bahn (DB) fahren seit Anfang September im Vergabe-Netz Aulendorfer Kreuz und Donau-Ostalb (Baden-Württemberg) mit klimaschonendem Biokraftstoff. Dabei handelt es sich um einen paraffinischen Kraftstoff aus biogenen Rest- und Abfallstoffen, der frei von Palmöl ist und keine Konkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion darstellt. Die CO2-Emissionen ... mehr lesen

Wiederverwendung von Speiseöl aus Restaurants als Kraftstoff

11.08.2022 | Das US-amerikanische Unternehmen Restaurant Technologies in Minneapolis setzt künftig in seiner Nutzfahrzeugflotte Biokraftstoffe ein, die von der Chevron Renewable Energy Group, einer Tochtergesellschaft des Mineralölkonzerns Chevron Corporation produziert werden. Das Besondere daran ist, dass die Rohstoffe für die Biokraftstoffe aus dem eigenen Ölmanagementgeschäft von Restaurant Technologies ... mehr lesen

Kraftstoffherstellung aus Biogas

28.07.2022 | Eine technisch nachgerüstete Biogasanlage in Thallwitz bei Leipzig kann nun je nach Marktlage grünen Strom oder biogene Kraftstoffe und Wachse produzieren. In eine bereits existierende Biogasanlage installierten die Entwicklungspartner zusätzlich einen Reformer, einen Fischer-Tropsch-Reaktor und einen Elektrolyseur. Der Reformer wandelt das Biogas in ein Synthesegas, das aus ... mehr lesen

DB Sylt Shuttle fährt mit klimaschonendem Kraftstoff von Shell

20.07.2022 | Die dieselbetriebenen Züge der Deutschen Bahn (DB), die als Sylt Shuttle Westerland und Niebüll miteinander verbinden, fahren nun mit einem klimaschonenden biogenen Kraftstoff, der aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird. Der als HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) bezeichnete Kraftstoff ist frei von Palmöl und anderer Anbaubiomasse, sodass eine ... mehr lesen

Daimlers Brennstoffzellen-Lkw mit Flüssigwasserstoff im Test

27.06.2022 I Daimler Truck hat einen Brennstoffzellen-Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck in den Testbetrieb genommen, um den Einsatz von Flüssigwasserstoff zu erproben. Mit Flüssigwasserstoff betankt wird er an einer kürzlich in Betrieb genommenen prototypische Tankstelle im Entwicklungs- und Versuchszentrum in Wörth. Während des Betankungsvorgangs wird -253 ... mehr lesen

TotalEnergies und Adani kooperieren bei grünem Wasserstoff für Indien

14.06.2022 | Der Mineralölkonzern TotalEnergies hat mit Adani Enterprises Limited (AEL), Indiens führender Energie- und Infrastrukturplattform, eine Vereinbarung über den Erwerb einer 25-prozentigen Beteiligung an Adani New Industries Limited (ANIL) getroffen. ANIL wird die exklusive Plattform von AEL und TotalEnergies für die Produktion und Kommerzialisierung von grünem Wasserstoff ... mehr lesen

Kraftstoff aus Stroh ohne zusätzliche Energiezufuhr

13.06.2022 | Einen wichtigen Erfolg zur Produktion von nachhaltigen biogenen Kraftstoffen haben Forschende der TU Darmstadt erzielt. Eine von ihnen entwickelte neue Vergasertechnologie ermöglicht es weltweit erstmals, biogene Reststoffe wie Weizenstroh ohne zusätzliche externe Energie zu Synthesegas umzuwandeln. Aus dem Synthesegas können Folgeprodukte wie Methanol hergestellt werden, das in ... mehr lesen

Phillips 66 wandelt Raffinerie San Francisco in eine Anlage für erneuerbare Kraftstoffe

06.05.2022 | Der US-Amerikanische Energiekonzern Phillips 66 will mit dem Projekt "Rodeo Renewed" die San Francisco Raffinerie in Rodeo, Kalifornien in eine der weltweit größten Anlagen für erneuerbare Kraftstoffe umwandeln. Der Umbau soll rund 850 Millionen Dollar kosten und im ersten Quartal 2024 den betrieb aufnehmen. Das Projekt umfasst den Bau von Vorbehandlungsanlagen ... mehr lesen

Veolia startet Herstellung von CO2-neutralem Biokraftstoff aus der Zellstoffproduktion

06.04.2022 | Der französische Umweltkonzern Veolia startet das nach eigenen Angaben weltweit größte Bioraffinerie-Projekt zur Herstellung von CO2-neutralem Biomethanol aus einer Zellstoffproduktion in Finnland. Damit soll das Potenzial dieser alternativen, bisher fast unerforschten Rohstoffquelle für Biokraftstoff erschlossen werden. Die Bioraffinerie wird in enger Zusammenarbeit mit Metsä Fibre, der ... mehr lesen

Kombination von Bioethanol-Produktion mit Kohlenstoff-Speicherung kann CO2 effektiv reduzieren

06.04.2022 | Eine wichtige Maßnahme zur Abschwächung des Klimawandels ist, weniger Treibhausgas auszustoßen. Vor allem der Verkehrssektor kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten, beispielsweise indem aus fossilem Erdöl gewonnenes Benzin durch Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt wird. Wie diese bereits etablierte Technologie noch weiter optimiert werden kann, untersuchen ... mehr lesen

Wasserstoff aus Altholz

01.04.2022 | Im Forschungsprojekt „H2Wood – BlackForest“ wollen die beteiligten Partner mithilfe biotechnologischer Prozesse wie Fermentationsverfahren klimaneutralen Bio-Wasserstoff aus Altholz und Holzabfällen herstellen. Neben dem grünen Wasserstoff sollen im Produktionsprozess auch weitere stofflich verwertbare Produkte wie Carotinoide oder Proteine entstehen. Das Verfahren wollen Forschende vom Fraunhofer IGB entwickeln und experimentell ... mehr lesen

Renewable Energy Group führt neue Kraftstoff-Produktlinie ein

30.03.2022 | Die Renewable Energy Group (REG), ein Hersteller von biobasiertem Diesel in Ames (Iowa, USA), führt mit EnDura Fuels™ eine Reihe von neuen nachhaltigen Markenkraftstoffen in den Markt ein. Die EnDura Fuels™-Reihe besteht aus fünf biobasierten Dieselkraftstoffen, darunter das neueste Produkt mit dem Namen PuriD™, ein Biodiesel der ... mehr lesen

DB Cargo UK testet erfolgreich neuen HVO-Kraftstoff zur Dekarbonisierung von Diesel-Loks

23.03.2022 I DB Cargo UK hat den Einsatz von 100 Prozent erneuerbarem, mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl (HVO) in Diesellokomotiven erfolgreich getestet. Die Tests fanden im Toton Traction Maintenance Depot in Nottinghamshire statt, wo herkömmlicher Dieselkraftstoff durch den umweltfreundlicheren HVO-Kraftstoff ersetzt wurde. Eine Diesellokomotive der Baureihe 67 wurde auf Herz und Nieren ... mehr lesen

Renewable Energy Group will kohlenstoffarme Rohstoffverarbeitung in Europa ausbauen

17.02.2022 I Die nordamerikanische Renewable Energy Group, Inc. (REG) wird in Deutschland eine hochmoderne Vorbehandlungsanlage errichten, die es dem Unternehmen ermöglicht, einige der kohlenstoffärmsten, am schwersten zu verarbeitenden Altfette und -öle für die Herstellung von biobasiertem Dieselkraftstoff zu raffinieren. Das Projekt befindet sich im Nordseehafen von Emden ... mehr lesen

Produktion von Bioethanol in Crescentino in Betrieb genommen

16.02.2022 I Versalis, das Chemieunternehmen des Mineralölunternehmens Eni, hat Mitte Februar 2022 die Produktion von Bioethanol aus lignozellulosehaltiger Biomasse im italienischen Ort Crescentino (Piemont) aufgenommen. Die 2018 erworbene und anschließend modernisierte Anlage verfügt über die Proesa®-Technologie, eine der weltweit innovativsten Technologien der Biomasse-Chemie im industriellen Maßstab. Das hergestellte ... mehr lesen

bp beteiligt sich an Biofuels-Anbieter

03.02.2022 I Der britische Mineralölkonzern bp hat einen Anteil von 30 Prozent an Green Biofuels Ltd (GBF) erworben, dem größten britischen Anbieter von hydriertem Pflanzenöl (HVO). In den vergangenen zwei Jahren hat GBF bereits mehr als 55 Millionen Liter HVO-Produkte an den britischen Markt geliefert. Die Produkte werden aus erneuerbaren ... mehr lesen

Mikrobielle Produktion von Biokraftstoffen

Forscher der Universität Exeter (England) haben in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Petrochemiekonzern Shell Bakterien so verändert, dass sie Kraftstoff produzieren. Dafür hat die Microbial Biofuels Group (EMBG) der Universität Exeter mit Verfahren der synthetischen Biologie natürliche Mikroorganismen so modifiziert, dass sie Alkane herstellen, die ... mehr lesen

Eni-Biokraftstoff für Fahrzeuge des Flughafens Rom

25.01.2022 I Eni hat 5.000 Liter hydriertem Biokraftstoff (HVO) aus seiner Bioraffinerie Venedig an den Flughafen Fiumicino in Porto Marghera geliefert. Der hydrierte Biokraftstoff wird in sogenannten Assistance-Fahrzeugen verwendet, die Passagiere mit eingeschränkter Mobilität rund um die Flughäfen befördern. HVO ist ein hochwertiger Biokraftstoff auf Basis von Biomasse ... mehr lesen

Liebherr erweitert den Einsatz von Neste Renewable Diesel

25.01.2022 I Seit Januar 2022 weitet Liebherr den Einsatz von Neste MY Renewable Diesel™ auf sein Werk in Kirchdorf aus, wo das Unternehmen jährlich rund 2.500 Maschinen wie Hydraulikbagger, Materialumschlagmaschinen und Knicklenker entwickelt und herstellt. Der erneuerbare Diesel von Neste wird bei der Erstbefüllung und den Tests der Fahrezeuge sowie im ... mehr lesen

Neue Liste aller Nutzfahrzeuge mit Biodiesel-Freigabe

20.01.2022 I In einer neuen Liste sind die Lkw, Busse, Motoren und sonstigen Nutzfahrzeuge aufgeführt, die von den Herstellern für höhere Beimischungen von Biodiesel freigegeben worden sind. Sie können mit einem Anteil von 10 Prozent (B10), 20 Prozent (B20), 30 Prozent (B30) oder reinem Biodiesel (B100) betankt werden. Fast alle ... mehr lesen

Baumaschinenhersteller Liebherr nutzt HVO als Kraftstoff

19.01.2022 I Hydrotreaded Vegetable Oils (kurz HVO) kann in Reinform oder als Zugabe zu fossilem Diesel ab sofort einen Großteil der Liebherr-Baumaschinen, Krane und Mininggeräte antreiben. Die breite Produktpalette der Firmengruppe mit den unterschiedlichsten Einsatzbereichen stellt Liebherr vor die Frage, welches Antriebskonzept für welche Anwendung eingesetzt werden kann. ... mehr lesen

Rayonier Advanced Materials kündigt Investition in Bioethanol-Anlage der zweiten Generation an

18.01.2022 I Das US-amerikanische Unternehmen Rayonier Advanced Materials Inc. (RYAM), ein weltweit führender Hersteller von hochreinem Zellstoff, gab heute die Einführung eines Bioethanolprodukts der zweiten Generation (2G) für den schnell wachsenden europäischen Biokraftstoffmarkt bekannt. RYAM wird als eines der ersten Unternehmen in Frankreich 2G-Bioethanol-Kraftstoff aus Holz herstellen, ... mehr lesen

Swedavia setzt neuen „HVO-100-Anreiz“ für Unternehmen an seinen Flughäfen

Der schwedische Flughafenbetreiber Svedavia will Unternehmen und andere Organisationen, die auf seinen Flughäfen tätig sind, ermutigen, auf fossile Brennstoffe zu verzichten und mit HVO fossilfreiem Diesel, zu tanken. Deshalb hat Swedavia am 1. Januar 2022 an den Flughäfen Stockholm Arlanda und Göteborg Landvetter einen speziellen HVO-100-Anreiz eingefü... mehr lesen

ExxonMobil erwirbt Anteile an Biokraftstoffhersteller Biojet AS

10.01.2022 I ExxonMobil (Irving, Texas) weitet sein Engagement im Bereich Biokraftstoffe aus. Der Mineralölkonzern erwirbt einen Anteil von 49,9 % an dem norwegischen Biokraftstoffhersteller Biojet AS. Das Unternehmen plant den Bau von bis zu fünf Produktionsanlagen zur Umwandlung forstwirtschaftlicher und holzbasierter Bauabfälle in emissionsärmere Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten. Biojet AS ... mehr lesen