Flugverkehr

CO2-neutrales Wachstum ab 2020 und eine Halbierung der CO2-Emissionen im Vergleich zu 2005 bis 2050 – das sind die selbst gesteckten, ehrgeizigen Ziele des Weltairlineverbands. Möglich ist das aus heutiger Sicht nur, wenn treibhausgasreduziertes Kerosin zum Einsatz kommt. Denn anders als im Straßenverkehr sind Elektro- oder Wasserstoffantriebe auf absehbare Zeit für die Luftfahrt keine Option.

DHL erprobt alternative Antriebe

DHL erprobt alternative Antriebe

Wasserstoff, Strom, Biokraftstoffe – Briefe und Pakete werden bei DHL immer nachhaltiger und klimaschonender transportiert. Vom Kleintransporter bis zum Flugzeug, das Unternehmen DHL testet die alternativen Antriebe an mehreren Stellen. Mit Erfolg. Allein in der Luft sollen so 70.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Klimaneutral Fliegen mit synthetischem Kerosin

Klimaneutral Fliegen mit synthetischem Kerosin

In der Luftfahrt gilt der künftige Einsatz erneuerbarer flüssiger Kraftstoffe als unabdingbar – das unterstreichen aktuelle Entwicklungen. So gibt es derzeit verschiedene Projekte die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von synthetischem Kerosin befassen.

Podcast Folge 2: Sind eFuels eigentlich klimafreundlich?

Podcast Folge 2: Sind eFuels eigentlich klimafreundlich?

In den nächsten 20 Jahren soll sich die Zahl der Flugzeugpassagiere und Autos verdoppeln. Das heißt auch: Unser CO2-Austoß steigt weiter – dabei soll der doch laut Pariser Klimaabkommen reduziert werden. Wie passt das also zusammen? Müssen wir unsere Mobilität überdenken? Oder ändern wir etwas daran, wie wir Autos, Flugzeuge und Schiffe antreiben? Wie das aussehen könnte, besprechen wir in der zweiten Folge unseres „FutureFuels Podcasts“.

Kerosin aus Abfällen: Erste Fabrik geplant

Kerosin aus Abfällen: Erste Fabrik geplant

Einige Kraftstoff-Projekte wagen bereits den Schritt aus dem Labor heraus: Im Osten Englands soll jetzt eine Fabrik zur Herstellung treibhausgasreduzierten Kerosins aus Haus- und Gewerbeabfällen entstehen. Es wäre die europaweit erste ihrer Art.

Schweden fliegt bio

Schweden fliegt bio

Das Mutterland von Fridays for Future hat den ersten Schritt in Richtung Klimaschutz im Flugverkehr gemacht: Fluglinien und Flughafenbetreiber in Schweden setzen zunehmend Biokerosin ein.

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Projekt KEROSyN100: Sauberer Fliegen

Seit „Fridays-for-Future“ kursiert ein neuer Begriff in den Medien: Flugscham. Noch nie gehört? Macht nichts. Denn wenn es nach den Initiatoren des Projektes KEROSyN100 geht, gehört das schlechte Gewissen beim Fliegen bald der Vergangenheit an.

Weitere Meldungen aus dem Web zum Thema Flugverkehr

Neste erweitert Lieferkapazitäten in Südkalifornien

27.09.2023 | Das finnische Unternehmen Neste erweitert sein Geschäftsfeld in den USA: So versorgt Neste jetzt auch Kunden an der Westküste der Vereinigten Staaten mit erneuerbaren Fuels. Dazu wurden am Vopak-Terminal in Los Angeles in Kalifornien Terminalkapazitäten für die Lagerung von Neste MY Sustainable Aviation Fuel™ (SAF) und ... mehr lesen

2.000 Tonnen SAF für Air France-KLM

18.09.2023 | Eine Abnahmevereinbarung über 2.000 Tonnen SAF haben jetzt OMV und die Air France-KLM Gruppe geschlossen. Die Menge soll noch in diesem Jahr abgenommen werden. Bis zum Jahr 2030 will die Fluggesellschaft mehr als 300.000 Tonnen SAF bei OMV einkaufen. SAF spielt bei der OMV eine entscheidende Rolle, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu ... mehr lesen

Eine Milliarde Gallonen SAF von Cemvita

13.09.2023 | Eine Milliarde Gallonen SAF will Die Fluggesellschaft United Airlines bei Cemvita Corporation über 20 Jahre einkaufen. Jährlich bekommt die Fluggesellschaft so 50 Millionen Gallonen geliefert. Der nachhaltige Flugkraftstoff kommt aus Cemvitas erster volltechnischer SAF-Anlage. Kommerzielles SAF wird dort aus Altspeiseöl und landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt. mehr lesen

bp treibt seinen Wandel zum integrierten Energieunternehmen voran

13.09.203 | Mit einem 10 Milliarden Euro schweren Investitionsprogramm will bp in Deutschland zur Sicherung der Energieversorgung und dem Gelingen Energiewende beitragen. Das Tankstellennetz der Marke Aral will bp mit einer neuen Infrastruktur für CO2-arme Mobilität ausbauen. Bis 2030 sollen 20.000 ultraschnelle Ladepunkte für Pkw und ein Netz von CO2-ä... mehr lesen

SAF für die USA

12.09.2023 | Um eine nachhaltige Flugkraftstoffproduktion in den USA zu fördern, arbeiten jetzt der Flugzeugbauer Airbus und das Unternehmen DG Fuels zusammen. Das Kraftstoffproduktionssystem von DG Fuels basiert vollständig auf zellulosehaltigen Abfallprodukten wie Abfällen aus der Holzindustrie und erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Angestrebt sind eine anfängliche ... mehr lesen

VARO investiert in SAF-Produktion

07.09.2023 | 245.000 Tonnen SAF will das Energieunternehmen Varo Energy zukünftig jährlich produzieren. Dafür werden 600 Mio. US-Dollar in den Bau einer großen Produktionsanlage am Standort von Gunvor Energy Rotterdam bereitgestellt. Allein diese Anlage wird sieben Prozent des SAF-Ziels der EU für 2030 erfüllen können und über eine ... mehr lesen

Lummus bringt nachhaltige Flugkraftstofftechnologie auf Ethanolbasis auf den Markt

07.09.2023 - Lummus Technology, ein globaler Anbieter von Prozesstechnologien und wertorientierten Energielösungen, hat eine Prozesstechnologie zur Umwandlung von Ethanol in nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) entwickelt, die nun kommerziell verfügbar ist. Die Technologie soll Betreibern eine groß angelegte, kommerziell demonstrierte Lösung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Luftfahrtindustrie ermöglichen. Die ... mehr lesen

VARO plant den Bau einer großen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff in Rotterdam

07.09.2023 | VARO Energy (Schweiz) plant den Bau einer großen Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in Rotterdam und investiert in das Projekt 600 Millionen US-Dollar. Die Produktionsanlage soll über eine erstklassige Vorbehandlungsanlage verfügen, die die Flexibilität bei der Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen und die Fähigkeit zur Produktionsoptimierung ... mehr lesen

SAF+ Consortium und eFuel Alliance fördern gemeinsam e-SAF

22.08.2023 | Das SAF+ Konsortium und die eFuel Alliance kooperieren bei der Einführung von klimaneutralem elektro-nachhaltigem Flugkraftstoff (e-SAF). Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der beiden Organisationen zielt darauf ab, die jeweiligen Bemühungen zu nutzen, die Verbindungen zu stärken und eine einheitliche und globale Botschaft über die vielen ... mehr lesen

Französische Technologie für nachhaltigen Flugkraftstoff in China

02.08.2023 | Shandong Haike Chemical Co. Ltd, ein chinesisches Raffinerie- und Petrochemieunternehmen, hat sich für die Vegan®-Technologie der französischen Axens-Gruppe entschieden, um durch die Nachrüstung seiner bestehenden Anlagen kohlenstoffarmen und kostengünstigen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) zu produzieren. Bei der Vegan®-Technologie handelt es sich um eine Lösung ... mehr lesen

SAF in Spanien

12.07.2023 | An vier Flughäfen in Spanien verkauft Cepsa jetzt nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF). Angeboten wird SAF in Madrid, Barcelona, ​​Palma de Mallorca und Sevilla. Damit ist das Energieunternehmen das erste, das dauerhaft Biokraftstoff für die Luftfahrt anbietet. Produziert werden die Fuels im Energiepark La Rábida aus organischen Abfällen ... mehr lesen

Unternehmen wollen den Bau von SAF-Anlagen vorantreiben

22.06.2023 | Airbus und LanzaJet haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Produktion von SAF voranzutreiben. Konkret geht es um den Bau der Produktionsanlagen für den klimaneutralen Flugtreibstoff, die den LanzaJetProcess nutzen. Der LanzaJetProcess ist eine bewährte Alcohol-to-Jet-Technologie. mehr lesen

Weltweite SAF-Produktion beschleunigen

21.06.2023 | Als bahnbrechend bezeichnen die Unternehmen Topsoe und Sasol ihre neueste Vereinbarung: Der Chemie- und Energiekonzern und der Anbieter von Technologie zur CO2-Reduktion haben ein Joint-Venture unterzeichnet mit dem Ziel, die globale SAF-Produktion voranzutreiben. Gemeinsam wollen die Unternehmen nachhaltige Flugkraftstoffanlagen entwickeln und vermarkten. Die Fuels sind nicht-fossilen Rohstoffen gewonnen werden, ... mehr lesen

Strom aus Wasserstoff

20.06.2023 | Airbus UpNext hat ein neues Demoprojekt gestartet: Um an Board während des Fluges Strom zu haben, wird normalerweise eine kleine Antriebseinheit genutzt, die mit Kerosin betrieben wird. Um diese Energie nun klimafreundlich herzustellen, testet Airbus eine Wasserstoff-Brennstoffzelle. Dieser Test ist ein weiterer Schritt in Richtung Dekarbonisierung. mehr lesen

H2-Antrieb für Flugzeuge

19.06.2023 | Wasserstoffantrieb für Verkehrsflugzeuge – daran arbeitet der Entwickler H2FLY und kündigt nun bereits die nächste Generation des Brennstoffzellensystems an. Die modulare Antriebseinheit wird eine Reihe von Brennstoffzellensystemen bereitstellen und hochskalieren können, so dass wasserstoffelektrische Flugzeuge im Megawattbereich angetrieben werden können. mehr lesen

Emissionsfreies Fliegen mit Brennstoffzelle

16.06.2023 | Auch die Luftfahrtindustrie hat Netto Null CO2 als Ziel – doch wie kann das erreicht werden? Neben klimaschonenden SAF sind alternative Antriebe ein Thema. MTU Aero Engines und MT Aerospace entwickeln dafür eine Brennstoffzellentechnologie: Flying Fuel Cell. Das Prinzip dahinter ist, dass eine Brennstoffzelle flüssigen Wasserstoff in elektrische Energie ... mehr lesen

Erster Frachtflug aus Luxemburg mit SAF gestartet

13.06.2023 | Ein Frachtflug von Luxemburg ins chinesische Zhengzhou war jetzt der erste Flug der Fluggesellschaft Cargolux, der komplett mit SAF durchgeführt wurde. Das klimaschonende Flugbenzin lieferte das finnische Unternehmen Neste. Damit ist Cargolux die erste Fluggesellschaft, die in Luxemburg SAF verwendet. Neste MY Sustainable Aviation Fuel wurde über das Central ... mehr lesen

Total Energies startet SAF-Produktionsprojekte

19.06.2023 | Total Energies will seine Produktionskapazitäten in Sachen SAF erhöhen und reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage der Kunden. Bereits 2028 will das Unternehmen eine halbe Million Tonne SAF herzustellen. Genug, um die schrittweise Erhöhung des Beimischungsmandats zu decken. Dafür sollen 2030 ein Anteil von sechs Prozent am gesamten ... mehr lesen

Neue Technologie für SAF-Produktion

31.05.2023 | bp will seine SAF-Produktionskapazitäten erhöhen und nutzt dazu die Ecofining-Technologie von Honeywell. An fünf Standorten weltweit – darunter auch die Raffinerie im niedersächsischen Lingen – soll die Technik zum Einsatz kommen. Ziel ist bis 2030 weltweit 20 Prozent des SAF-Marktes versorgen zu können. Das mit der Ecofining-Technologie produzierte nachhaltige ... mehr lesen

Flugzeuge fliegen mit SAF

10.05.2023 | Am Flughafen Budapest testen MOL und Wizz Air die Versorgung mit SAF: 5 Wizz-Air-Flüge starteten mit 37 Prozent SAF im Tank. Der Treibstoff wird von Neste geliefert und wurde aus Altspeiseöl und Fettabfällen hergestellt. Damit wird eine nachhaltige Lieferkette für SAF getestet. Durch den Einsatz von SAF werden ... mehr lesen

eSAF aus den USA

10.05.2023 | Mit einer Methanol-to-Jet Fuel (MTJ)-Methode will HIF Global zukünftig SAF produzieren. Die Technologie soll in einer Anlage in den USA eingesetzt werden. Mit dem MTJ-Verfahren wird eMethanol zuverlässig und im großen Maßstab in eSAF umgewandelt. Die Technologie ist effizient und führt zu einer ertragreichen ... mehr lesen

SAF aus Dänemark

10.05.2023 | Im dänischen Vordingborg soll eine Produktionsstätte für SAF entstehen. Die dort produzierten Fuels sind für den dänischen und europäischen Luftfahrtmarkt bestimmt. Treibhausgasreduzierte Fuels für Flugzeuge werden dringend benötigt. Im Jahr 2022 gab es weltweit nur etwa 300 Millionen Liter SAF. Es wird jedoch geschä... mehr lesen

Ryanair arbeitet mit Neste Holland zusammen, um Flüge mit 40% SAF zu betreiben

20.04.2023 | Ryanair wird künftig etwa ein Drittel seiner Flüge am Amsterdamer Flughafen Schiphol mit einer 40%-igen Mischung aus nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) und 60 % mineralölbasiertem Kerosin betreiben. Lieferant des SAF ist der Mineralölkonzern Neste, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Flugbenzin. Diese Mischung soll die ... mehr lesen

Größte Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Kerosin in Texas

23.03.2023 | Klimaschonendes SAF für die amerikanische Luftfahrtindustrie soll zukünftig aus Texas kommen: Dort will das Unternehmen Nacero seine Produktionsstätte für klimaschonende Fuels komplett auf Flugtreibstoffe umstellen. Und nutzt dafür die MTJet-Technologie von TOPSOE. Ist die Anlage fertig, wird sie die größte in den USA sein. ... mehr lesen

Air Greenland unterzeichnet SAF-Vertrag mit DCC & Shell Aviation

16.03.23 | Seit Mitte März wird auf den Flügen von Air Greenland zwischen Søndre Strømfjord/Kangerlussuaq und dem Flughafen Kopenhagen nachhaltiges Flugbenzin (SAF) verwendet. Dies ist das Ergebnis einer neuen SAF-Liefervereinbarung zwischen Air Greenland und DCC & Shell Aviation Denmark. Die Fluglinie verpflichtet sich, auf ihren Flügen von ... mehr lesen

JetBlue und Shell Aviation vereinbaren SAF-Versorgung am Flughafen Los Angeles

14.03.2023 | Die us-amerikanische Fluggesellschaft JetBlue erhält ab Sommer 2023 am internationalen Flughafens von Los Angeles (LAX) zusätzliche Lieferungen von nachhaltigem Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuels, SAF) durch Shell Aviation. Im Rahmen der Vereinbarung wird JetBlue in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich knapp 40 Millionen Liter SAF-Gemisch am LAX abnehmen und hat ... mehr lesen

Air bp verkauft nachhaltiges Flugbenzin aus der bp-Raffinerie in Castellon

03.03.2023 – Air bp, die Luftfahrtsparte von bp, hat erstmals nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) aus der bp-Raffinerie in Castellon, Spanien, verkauft. Käufer war die LATAM Group, eine der größten lateinamerikanischen Fluggesellschaften. LATAM Cargo Chile hat damit einen Flug von Zaragoza, Spanien, nach Nordamerika durchgeführt. Der ISCC EU-zertifizierte ... mehr lesen

Bell 505 fliegt als erster einmotoriger Hubschrauber der Welt mit 100 % nachhaltigem Flugkraftstoff

21.02.2023 | Der Bell 505 des Herstellers Bell Textron Inc. ist der erste einmotorige Hubschrauber, der einen Flug ausschließlich mit 100 % nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) absolviert hat. Der Motor des Hubschraubers stammt vom Hersteller Safran Helicopter Engines und ist für den Betrieb mit bis zu 50 % SAF zertifiziert. Das Ziel ist eine Zertifizierung von 100 %, ... mehr lesen

Kwinana: bp´s Energie-Drehscheibe in Australien

17.02.2023 | Kwinana ist eines von fünf Biokraftstoffprojekten, die bp weltweit geplant hat. Der Mineralölkonzern erwartet, dass diese Projekte bis 2030 täglich rund 50 Tausend Barrel nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) und HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, auch bekannt als erneuerbarer Diesel) produzieren werden. Das Projekt Kwinana Renewable Fuels ist Teil der globalen Multi-Milliarden-Dollar-Investition ... mehr lesen

Boeing verdoppelt den Einkauf von nachhaltigem Flugbenzin für 2023

15.02.2023 | Der Flugzeughersteller Boeing hat Vereinbarungen über den Kauf von 5,6 Millionen Gallonen eines Gemischs aus nachhaltigem Flugbenzin (SAF) abgeschlossen um seinen kommerziellen Betrieb in den USA im Jahr 2023 zu unterstützen. Diese SAF-Beschaffung macht 25 % des gesamten Treibstoffbedarfs von Boeing für das vergangene Jahr aus. Mit diesen Vereinbarungen hat das Unternehmen ... mehr lesen

Forschung zur Bereitstellung von Wasserstoff für die Luftfahrt

09.02.2023 | Bei der Bereitstellung, der kostengünstigen Erzeugung und dem Transport von Wasserstoff für die Luftfahrt gibt es noch eine Reihe von offenen Fragen. Diesen Themen widmet sich ein aktuelles Forschungsprojekt mit dem Namen „HyNEAT – Hydrogen Supply Networks‘ Evolution for Air Transport“. Die Forschenden untersuchen, ob und in welchen Lä... mehr lesen

SAF aus Methanol: Neue Herstellungsmethode zertifiziert

25.01.23 | Ein Konsortium aus Masdar, TotalEnergies, Siemens Energy und Marubeni gab jetzt bekannt, dass sie einen neuen Weg zur Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zertifizieren lassen wollen. Der Weg von Alkohol zu synthetischem paraffinischem Kerosin (ATJ-SPK) wurde 2016 als den internationalen Normen für Flugzeugtreibstoff entsprechend zertifiziert. Dieser Weg umfasst mehrere Alkohole ... mehr lesen

Flughafen Amsterdam-Schiphol betankt Fahrzeuge mit erneuerbarem Kraftstoff

08.12.2022 | In Kürze werden alle Abfertigungsfahrzeuge auf dem Vorfeld von Schiphol mit dem erneuerbaren Kraftstoff HVO100 betankt. Die Verwendung dieses Kraftstoffs bedeutet eine 98 %-ige Reduzierung der CO2-Emissionen. Der erneuerbare Diesel wird als Zwischenlösung verwendet, bis alle Fahrzeuge mit Strom oder Wasserstoff betrieben werden und emissionsfrei sind. KLM Equipment ... mehr lesen

TotalEnergies liefert nachhaltiges Flugbenzin an Air France-KLM

05.12.2022 I TotalEnergies und Air France-KLM haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von mehr als 800.000 Tonnen nachhaltigem Flugbenzin (SAF) durch TotalEnergies an die Fluggesellschaften der Air France-KLM-Gruppe unterzeichnet. Die Lieferung erfolgt ab 2023 über einen Zeitraum von zehn Jahren. Dieses SAF stellt TotalEnergies in seinen Bioraffinerien her. Die Air France-KLM-Gruppe will ... mehr lesen

Ryanair bezieht nachhaltigen Flugkraftstoff bei Shell

01.12.2022 I Ryanair und Shell haben die Lieferung von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) an über 200 Flughafen-Stützpunkten der Airline in Europa vereinbart. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den beiden größten Stützpunkten, wie zum Beispiel Dublin und London Stansted. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 360.000 Tonnen SAF in ... mehr lesen

Neste und Airbus wollen die Verwendung von 100% nachhaltigem Flugkraftstoff in der Luftfahrt vorantreiben

30.11.2022 I Neste und Airbus haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Verwendung von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) im Luftfahrtsektor voranzutreiben. Beide Unternehmen teilen die Vision, dass SAF eine Schlüssellösung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Luftverkehr darstellt. Darum wollen sie gemeinsam eine der größten Herausforderungen bei der Beschleunigung der SAF-Nutzung, ... mehr lesen

Airbus enthüllt wasserstoffbetriebenen Null-Emissions-Antrieb

30.11.2022 I Airbus entwickelt ein wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Triebwerk. Es gibt zwei Möglichkeiten, Wasserstoff als Energiequelle für den Antrieb von Flugzeugen zu nutzen. Zum einen durch die Verbrennung von Wasserstoff in einer Gasturbine, zum anderen durch den Einsatz von Brennstoffzellen, die Wasserstoff in Strom umwandeln, um einen Propellermotor anzutreiben. Für ... mehr lesen

Flugzeugtriebwerk erstmals mit Wasserstoff betrieben

28.11.2022 I Rolls-Royce und easyJet haben nach eigenen Angaben weltweit zum ersten Mal ein modernes Flugzeugtriebwerk in einem Bodentest mit Wasserstoff betrieben. Sie sehen dies als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Nachweis, dass Wasserstoff ein kohlenstofffreier Flugzeugtreibstoff der Zukunft sein könnte. Der grüne Wasserstoff wurde mit Strom ... mehr lesen

NDR-Podcast zum klimafreundlicheren Fliegen mit E-Fuels aus der Next-Gate-Anlage

Die Luftfahrt-Branche steht unter Zugzwang. Sie muss einen Weg finden, um vom Kerosin auf Erdöl-Basis loszukommen. Deshalb schauen viele auf das, was gerade im Hamburger Hafen passiert. Auf dem Gelände der H+R Ölwerke Schindler steht eine Pilotanlage, die in die Zukunft weist. Es ist eine sogenannte Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage. mehr lesen

Airbus A330MRTT absolviert ersten 100% SAF-Testflug mit beiden Triebwerken

18.11.2022 I Die Royal Air Force, Airbus und andere Partner aus der Industrie haben den weltweit ersten Flug mit einem in Betrieb befindlichen Militärflugzeug durchgeführt, der zu 100 % mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) durchgeführt wurde. Eine RAF Voyager - die militärische Variante des Airbus A330 - wurde von beiden ... mehr lesen

SAF von OMV für Wizz Air

15.11.2022 I Der österreichische Mineralölkonzern OMV und die Fluggesellschaft Wizz Air haben eine Rahmenvereinbarung getroffen, der zu Folge OMV in den Jahren 2023 bis 2030 185.000 Tonnen nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) liefern wird. Beide Unternehmen wollen damit ihren Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen nachkommen. Wizz Air ist eine schnell wachsende Billig-Fluglinie ... mehr lesen

DB Schenker bietet jetzt weltweit CO2-neutrale Luftfracht an

10.11.2022 I Das Logistikunternehmen DB Schenker bietet seinen Kunden nun die Möglichkeit, nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) für ihre Lufttransporte von jedem beliebigen Flughafen der Welt unabhängig von Flugzeugtyp und Fluggesellschaft gegen Zahlung eines Aufpreises zu buchen. Der nachhaltige Flugkraftstoff wird aus biogenen Rest- und Abfallstoffen hergestellt ... mehr lesen

British Airways, LanzaJet und Nova Pangea wollen nachhaltigen Flugkraftstoff in England herstellen

02.11.2022 I British Airways, LanzaJet und Nova Pangaea Technologies wollen ihre Initiative "Project Speedbird" zur Entwicklung von kosteneffizientem nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) für die kommerzielle Nutzung in Großbritannien weiter vorantreiben. Auf der Grundlage einer abgeschlossenen Machbarkeitsstudie hat sich die Muttergesellschaft von British Airways, IAG, im Rahmen einer Vereinbarung bereit erklä... mehr lesen

Air France KLM vereinbart mit DG Fuels die Abnahme von 600.000 Tonnen SAF

25.10.2022 I Die europäische Fluglinie Air France KLM hat mit DG Fuels (DGF), einem us-amerikanischen Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin auf Zellulosebasis ("SAF"), einen 10-jährigen SAF-Abnahmevertrag über bis zu 604.086 Tonnen unterzeichnet. Die Menge führt zu einer Reduzierung der Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von bis zu 3.406.470 Tonnen. Das Treibstoffproduktionssystem ... mehr lesen

Neste beliefert die Air France-KLM-Gruppe mit nachhaltigem Flugkraftstoff

25. Oktober 2022 I Das finnische Mineralölunternehmen Neste wird die Fluggesellschaft France-KLM Group ab 2023 über einen Zeitraum von 8 Jahren mit mehr als 1 Mio. Tonnen (ca. 1,26 Milliarden Liter) Neste MY Sustainable Aviation Fuel™ beliefern. Dabei handelt es sich um einen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF), dessen Verwendung laut Neste die Treibhausgasemissionen über den gesamten ... mehr lesen

Entwicklung von Katalysatoren zur Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe

12.10.2022 | Die Fischer-Tropsch-Synthese ist ein technisches Verfahren, mit dem aus unterschiedlichen Rohstoffen Kraftstoffe synthetische hergestellt werden können. Zur Herstellung klimaschonender Kraftstoffe, wie zum Beispiel nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) aus erneuerbaren Rohstoffen, muss für die Erzielung einer optimalen Ausbeute die Katalysatortechnik des Verfahrens an die jeweiligen Rohstoffe angepasst werden. Die Entwicklung ... mehr lesen

Honeywell hat eine neue Ethanol-To-Jet-Kraftstoff-Technologie entwickelt

10.10.2022 | Das US-amerikanische Technologieunternehmen Honeywell hat eine neue Ethanol-to-Jet-Fuel (ETJ)-Verarbeitungstechnologie entwickelt, die es Herstellern ermöglicht, Ethanol auf Mais-, Zellulose- oder Zuckerbasis in nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) umzuwandeln. Je nach Art des verwendeten Ethanol-Rohstoffs könne der mit Honeywells Ethanol-zu-Jet-Kraftstoff-Verfahren hergestellte Flugzeugtreibstoff die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu erdölbasiertem Flugzeugtreibstoff über ... mehr lesen

Auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen

21.09.2022 | Im Projekt EU-Projekt KEROGREEN haben Forschende ein innovatives Herstellungsverfahren für nachhaltigen Flugtreibstoff entwickelt und eine Forschungsanlage aufgebaut. Um den Treibstoff in ausreichendem Maß herstellen zu können, haben die Projektpartner in viereinhalb Jahren ein skalierbares Verfahren entwickelt, das auf einer neuen Plasmatechnologie basiert und in ein Containermodul passt. mehr lesen

Lufthansa Group und OMV bauen Partnerschaft zu nachhaltigen Flugkraftstoffen aus

13.09.2022 | Die Airline Lufthansa und der Mineralölkonzern OMV haben die Lieferung von mehr als 800.000 Tonnen nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) für die Jahre 2023 bis 2030 vereinbart. Beide Unternehmen wollen ihre bewährte Partnerschaft erweitern und diese um neue Standorte für die SAF-Produktion und Abnahme sowie um neue Technologien ... mehr lesen

Baubeginn der ersten industriellen Demonstrationsanlage zur Produktion von Solartreibstoffen

06.09.2022 | Im nordrhein-westfälischen Jülich hat der Bau der ersten industriellen Anlage der Welt zur Herstellung synthetischer Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme begonnen. Synhelion, ein Spin-off der ETH Zürich, will mit der Anlage die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis zum synthetischen, flüssigen Treibstoff in industriellem Maß... mehr lesen

Neste baut Raffinerie für erneuerbare Produkte in Rotterdam aus

27.06.2022 I Die Neste Corporation investiert in neue Produktionskapazitäten für erneuerbare Produkte in Rotterdam. Die Entscheidung beruht auf der erheblich wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Produkten, die mit den höheren Klimazielen der Kunden einhergeht. Die derzeitige Produktionskapazität von Neste für erneuerbare Produkte in Rotterdam von 1,4 Millionen Tonnen ... mehr lesen

Erfolgreicher Testflug mit 100% nachhaltigem Flugkraftstoff

30. Juni 2022 I Der Flugzeughersteller Embraer und der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney haben ein GTF-angetriebenes E195-E2-Flugzeug erfolgreich mit 100 % nachhaltigem Flugbenzin (SAF) getestet. Der Test, bei dem ein Triebwerk mit 100 % SAF betrieben wurde, bestätigte, dass GTF-Motoren und die E-Jets E2-Familie mit beiden Triebwerken mit Mischungen von bis zu 100 % SAF ... mehr lesen

Konsortium plant industrielle Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe in Hamburg

23.06.2022 I Ein Unternehmenskonsortium mit dem Namen „Green Fuels Hamburg“ prüft die Durchführbarkeit eines kommerziellen Projekts zur Herstellung von nachhaltigen Kraftstoffen für die Luftfahrt in Deutschland. Im Gebiet Hamburg Billbrook beabsichtigt das Konsortium, eine Elektrolyse-Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff aus Strom von Offshore-Windanlagen zu errichten. ... mehr lesen

Airbus und Linde kooperieren bei Wasserstoffinfrastruktur für Flughäfen

23.06.2022 I Der Flugzeugbauer Airbus und das Industriegase-und Engineering-Unternehmen Linde, werden künftig bei der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen an Flughäfen weltweit zusammenarbeiten. Die Kooperationsvereinbarung umfasst die Zusammenarbeit bei globalen Lieferketten für Wasserstoff, von der Produktion bis zur Speicherung am Flughafen, einschließlich der Integration der Betankung in den normalen ... mehr lesen

Flughafen Bordeaux bietet nachhaltigen Flugkraftstoff dauerhaft an

13.06.2022 ­| Der Flughafen Bordeaux ist der erste französische Verkehrsflughafen mit mehr als einer Million Passagieren, der den Fluggesellschaften nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) dauerhaft anbietet. Am ersten Tag, an dem dieser Kraftstoff zur Verfügung stand, wurden drei von Bordeaux abgehende Flüge mit 30 Prozent SAF von TotalEnergies betankt. Das in Bordeaux ... mehr lesen

Wasserstoff-elektrische Antriebe für das Leasing von emissionsfreien Flugzeugen

08.06.2022 | ZeroAvia in Kalifornien, Entwickler emissionsfreier Lösungen für die kommerzielle Luftfahrt, und MONTE Aircraft Leasing aus Großbritannien haben vereinbart, Leasing- und Finanzierungslösungen für emissionsfreie regionale Turboprop-Flugzeuge anzubieten. Im Rahmen der Vereinbarung wird MONTE bis zu 100 ZA600-Antriebsstränge erwerben, die in bestehende und neue Flugzeuge eingebaut ... mehr lesen

KUEHNE + NAGEL nutzt nachhaltigen Flugkraftstoff aus Großbritannien

19.05.2022 | Kühne+Nagel wird seine Emissionen bei Flügen in Kooperation mit IAG Cargo durch den Kauf von acht Millionen Litern nachhaltigem Flugbenzin reduzieren. Die Auslieferung des Sustainable Aviation Fuel (SAF) erfolgt im Laufe des Jahres 2022 und wird etwa 18 300 Tonnen CO2 einsparen, was dem Äquivalent von 150 British Airways-Flügen zwischen ... mehr lesen

Spanische Fluggesellschaft fliegt Langstrecken mit Biokerosin von Repsol

31.05.2022 | Der Mineralölkonzern Repsol und die Fluggesellschaft Iberia haben erste Langstreckenflüge mit Biokraftstoff aus Rest- und Abfallstoffen durchgeführt. Eingesetzt wurde der Biokraftstoff mit einem Anteil von 2 Prozent am herkömmlichen Kerosin auf den Strecken von Madrid nach Washington, San Francisco und Dallas in Flugzeugen vom Typ Airbus A 330... mehr lesen

ZeroAvia und Shell arbeiten an Betankung und Betrieb von Flugzeugen mit Wasserstoff

10.05.2022 | ZeroAvia, ein Anbieter von wasserstoffelektrischen Lösungen für die Luftfahrt, wird gemeinsam mit Shell zwei kommerzielle mobile Wasserstoff-Betankungsanlagen für den Einsatz am Forschungs- und Entwicklungsstandort von ZeroAvia in Hollister, Kalifornien entwickeln und bauen. Shell wird außerdem komprimierten, kohlenstoffarmen Wasserstoff für diese Anlage und andere Standorte im ... mehr lesen

Flüssiges Ammoniak als klimaneutraler Treibstoff für die Luftfahrt

28.04.2022 | Das australische Unternehmen Aviation H2 ist nach der Durchführung einer Machbarkeitsstudie davon überzeugt, dass die Verwendung von flüssigem Ammoniak als Treibstoff in Turbofan-Triebwerken die beste Option für CO2-freies Fliegen ist. Turbofans sind ein weit verbreiteter Typ von Strahltriebwerken, die für ihre hohe Treibstoffeffizienz bekannt sind. ... mehr lesen

Ryanair will ab Amsterdam mit 40 Prozent SAF fliegen

20.04.2022 | Ryanair kündigte an, künftig etwa ein Drittel seiner Flüge am Flughafen Amsterdam Schiphol mit einer 40 prozentigen SAF-Mischung zu betreiben. Die Treibstoffmischung wird vom finnischen Minerlölunternehmen Neste geliefert und soll die Treibhausgasemissionen um mehr als 60 Prozent reduzieren. Ryanair hat sich selbst das Dekarbonisierungsziele von Netto-Null-Emissionen bis 2050 gesetzt. mehr lesen

TotalEnergies und ENEOS planen Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff in Japan

14.04.2022 | Die beiden Mineralölgesellschaften TotalEnergies (Frankreich) und ENEOS Corporation (Japan) wollen künftig bei der Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in der ENEOS Negishi-Raffinerie in Yokohama City, Japan, zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben bereits eine Machbarkeitsstudie für die Beschaffung von Rohstoffen und die Produktion von SAF im Rahmen dieses Projekts ... mehr lesen

Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff in Rüdersdorf bei Berlin geplant

12.04.2022 – Das Projektkonsortium „Concrete Chemicals“, zu dem sich der Zementhersteller CEMEX, das Chemieunternehmen Sasol ecoFT und das Erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG zusammengeschlossen haben, plant die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) am Standort Rüdersdorf bei Berlin. ENERTRAG wird grünen Wasserstoff ausschließlich mit Energie aus regionalen Wind- und PV-Anlagen herstellen. CEMEX ... mehr lesen

Repsol und spanische Luftwaffe kooperieren für nachhaltige Luftmobilität

7.4.2022 | Der Vorstandsvorsitzende von Repsol, Josu Jon Imaz, und der Generalstabschef der spanischen Luftwaffe, Luftwaffengeneral Javier Salto Martínez-Avial, haben eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Projekts "Connected, Sustainable and Intelligent Air Base" (BACSI) unterzeichnet. Die Vereinbarung zwischen dem Multi-Energie-Unternehmen und der Luftwaffe zielt auf die Förderung der nachhaltigen Mobilität ... mehr lesen

Erster A380 Testflug mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff

28. März 2022 | Airbus hat den ersten A380-Flug mit 100 Prozent nachhaltigem Flugbenzin (SAF) durchgeführt. Das A380-Testflugzeug MSN 1 von Airbus hob am Freitag, den 25. März vom Flughafen Blagnac in Toulouse (Frankreich) ab. Der Flug dauerte etwa drei Stunden, wobei ein Rolls-Royce Trent 900-Triebwerk mit 100 % SAF betrieben wurde. Der ... mehr lesen

DHL Express plant mit mehr als 800 Mio. Litern nachhaltigem Flugkraftstoff

21.03.2022 | DHL Express hat einen bedeutenden Schritt zur Dekarbonisierung der Luftfahrtlogistik und zu mehr Nachhaltigkeit angekündigt: Im Rahmen einer neuen strategischen Kooperationen mit bp und Neste soll DHL Express in den nächsten fünf Jahren mit mehr als 800 Millionen Litern Sustainable Aviation Fuel (SAF) versorgen werden. Die neuen Vereinbarungen ... mehr lesen

TotalEnergies produziert nachhaltiges Flugbenzin in der Normandie

03.03.2022 | Die Plattform von TotalEnergies in der Normandie hat die Produktion von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) aufgenommen. Mit diesem zusätzlichen Standort ergänzt der französische Energiekonzern die Produktionskapazitäten der Bioraffinerie La Mède (Bouches-du-Rhône) und der Anlage in Oudalle (Seine-Maritime) für Biojet-Kraftstoff. TotalEnergies bedient damit die Nachfrage ... mehr lesen

Erste industrielle Produktionsstätte für Biokerosin in Deutschland

21.02.2022 I Der Mineralölkonzern bp produziert in seiner Raffinierie in Lingen seit Mitte Februar nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF) aus gebrauchtem Speiseöl im sogenannten „Co-Processing“-Verfahren. Die bp Anlage in Lingen ist die erste industrielle Produktionsstätte in Deutschland, die dieses Verfahren für die SAF-Herstellung auf ... mehr lesen

DHL kauft 33 Millionen Liter nachhaltigen Flugzeugtreibstoff für die Luftfracht

08.02.2022 I DHL Global Forwarding kauft in den kommenden drei Jahren 33 Millionen Liter nachhaltiges Flugbenzin (SAF) von dem Unternehmen Air France KLM Martinair Cargo (AFKLMP). Die Vereinbarung ist einer der bedeutendsten SAF-Käufe in der Speditionsbranche. DHL Global Forwarding ist der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group. Die Unternehmensgruppe ... mehr lesen

Cepsa und die Iberia Groupwollen Luftverkehrs in großem Maßstab dekarbonisieren

24.01.2022 I Der spanische Mineralölkonzern Cepsa und die größte spanische Airline Iberia bündeln ihre Kräfte, um nachhaltige Biokraftstoffe der zweiten Generation für die Luftfahrt (SAF) aus Abfällen, recyceltem Altöl und anderen nachhaltigen pflanzlichen Rohstoffen zu entwickeln und in großem Maßstab zu produzieren. ... mehr lesen

TotalEnergies, Masdar und Siemens Energy planen Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff in Abu Dhabi

19.01.2022 I Masdar, Siemens Energy und TotalEnergies haben am Rande der Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW) 2022 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine Demonstrationsanlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) auf Basis von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Die Anlage soll in Masdar City, dem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung in Abu ... mehr lesen

KLM baut Konzept für nachhaltigen Flugkraftstoff weiter aus

13.01.2022 I Die niederländische Fluggesellschaft KLM mischt auf freiwilliger Basis seit Anfang Januar 2022 auf allen Flügen ab Amsterdam dem konventionellen Kerosin 0,5 Prozent nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) bei. Darüber hinaus bietet KLM ihren Kunden die Möglichkeit, beim Ticketkauf eine zusätzliche Menge an nachhaltigem Treibstoff zu erwerben. Der Aufpreis ... mehr lesen

LanzaJet sichert sich 50 Millionen Dollar aus dem Microsoft Climate Innovation Fund

13.01.2022 I LanzaJet, ein Technologieunternehmen und Hersteller von erneuerbaren Kraftstoffen, hat die Finanzierung der im Bau befindlichen Produktionsanlage „Freedom Pines Fuels“ in Soperton, Georgia, gesichert. Der Microsoft Climate Innovation Fund hat eine Investition in Höhe von 50 Millionen US-Dollar getätigt, um den Bau der weltweit ersten Anlage zur Herstellung von ... mehr lesen

Eine Strategie für die emissionsfreie Luftfahrt der Zukunft

15.12.2021 I Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in einer neuen Luftfahrtstrategie vorgestellt, welche Herausforderungen die Forschung auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen bewältigen muss. Um den Energieverbrauch künftiger Flugzeuge um mindestens 50 % zu verringern, sind demnach hocheffiziente Flugzeugkonfigurationen erforderlich. Diese bestehen je nach Reichweite und ... mehr lesen

United Airlines fliegt besetztes Passagierflugzeug mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff

1.12.2021 I United ist die erste kommerzielle Fluggesellschaft, die ein Flugzeug voller Passagiere mit 100 Prozent nachhaltigem Flugbenzin (SAF) geflogen hat. Der Demonstrationsflug am 1. Dezember 2021 mit mehr als 100 Passagieren von Chicago nach Washington, D.C. wurde mit einer neuen United 737 MAX 8 durchgeführt. Dabei wurden rund 2.000 Liter SAF in einem Triebwerk und ... mehr lesen

Vielversprechende Studienergebnisse: Passagierflug mit reinem nachhaltigem Flugbenzin

29.11.2021 I Erste Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen von 100 Prozent nachhaltigem Flugbenzin (Sustainable Aviation Fuel, SAF) haben vielversprechende erste Resultate geliefert. Im Rahmen der ECLIF3-Studie ("Emission and Climate Impact of Alternative Fuels"), an der Airbus, Rolls-Royce, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der SAF-Hersteller Neste ... mehr lesen

Airbus Helikopter fiegt erstmals mit 100 % nachhaltigem Flugkraftstoff

9.11.2021 I Ein Hubschrauber vom Typ Airbus H225 hat den ersten Flug mit 100 Prozent nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) bestanden. Eingesetzt wurde das SAF in einem der Triebwerke. Airbus Hubschrauber sind für den Einsatz von 50 Prozent SAF als Beimischung zu konventionellem Kerosin zugelassen - einen höheren Anteil erlauben ... mehr lesen