future:fuels
  • In der Theorie
  • Im Labor
  • In der Praxis
  • Im Gespräch
  • Im Web
  • Podcasts
  • Videos
Seite wählen

E-Mobilität

BiofuelsE-FuelseFuelseMobilitätFlugverkehrGebäudeglobalIndustrieMarkteinführungPodcastPtLPtXSchifffahrtStraßenverkehrVersorgungWärmeWasserstoffWtLXtLZukunftsszenarien

Im Gespräch

E-Autos und E-Fuels keine Gegensätze

10. Juli 2023 |

Die Diskussion ist ein Dauerbrenner: „Elektromobilität oder der Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe?“ „Hilfreich für das Klima ist Beides!“, meint Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie im Interview mit mobile.de.

In der Theorie

Biofuels & Co. – Rohstoffe und Herstellungspfade für Biokraftstoffe der Zukunft

29. Juni 2023 |

Um die Klimaziele im Verkehrssektor aber auch im Wärmemarkt erreichen zu können, halten viele Fachleute den Einsatz von alternativen Kraft- und Brennstoffen ergänzend zur Elektrifizierung von Mobilität und Heizung für notwendig und setzen dabei zunehmend auf fortschrittliche biobasierte sowie langfristig auch auf strombasierte Fuels in Form von Wasserstoff und seinen Derivaten. Da kurzfristig diese alternativen Energieträger voraussichtlich noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sorgen bislang Biokraftstoffe der sogenannten ersten Generation dafür, den Verbrauch fossiler Kraftstoffe zu reduzieren und helfen, die Klimaschutzlücke im Verkehr nicht weiter zu vergrößern.

In der Theorie

Straßengüterverkehr: Welche Energie bewegt die Massen?

31. Mai 2023 |

Gerade auf den deutschen Autobahnen ist es nicht zu übersehen: Beim Warentransport kommt dem Straßengüterverkehr eine überragende Stellung zu. Lkw auf der Langstrecke spielen dabei die Hauptrolle, allerdings auch bei den CO2-Emissionen. Hier sind klimaschonende Lösungen gefragt.

In der Praxis

Mit neuer Wachstumsstrategie in Richtung Net Zero

24. März 2023 |

Der Weg in die Klimaneutralität steht bei immer mehr Unternehmen europaweit ganz oben auf der Agenda: So auch beim Energieunternehmen VARO mit Hauptsitz in der Schweiz. VARO will seine Kunden bei der Umsetzung der Energiewende weiterhin zuverlässig und mit zukünftig zunehmend kohlenstoffarmer Energie versorgen. Das Energieunternehmen selbst will bis 2040 das Net Zero-Ziel erreichen. Schlüssel dazu soll eine zweigleisige Wachstumsstrategie sein, die das Unternehmen jetzt vorgestellt hat.

  • Über diesen Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum