In der Praxis

Vielerorts sind die alternativen Fuels dem Laborstadium entwachsen und werden bereits im realen Betrieb erprobt. Hier stellen wir Ihnen Praxistests vor, in denen grüner Wasserstoff, E-Fuels und Co. zeigen, dass sie mit heutiger Technik problemlos funktionieren und fossile Energieträger zunehmend ersetzen können.

Diese Rolle spielen Wasserstoffautos in der Zukunft

Diese Rolle spielen Wasserstoffautos in der Zukunft

Die deutschen Klimaziele sind äußerst ambitioniert und nur zu erreichen, wenn sich auch die individuelle Mobilität anpasst. Neben Elektromobilität und alternativen Kraftstoffen können auch Wasserstoffautos eine klimafreundliche Alternative sein. Wir erklären, wie Wasserstofftankstellen und Brennstoffzellenautos funktionieren und welches Potenzial in dieser Technologie steckt.

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf

Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf

Es gibt eine Reihe neuer, größerer Anlagenprojekte, die Unternehmenskonsortien gestartet haben oder in naher Zukunft starten wollen. Dazu zählen Elektrolyseure im zweistelligen Megawattbereich, Power-to-X-Anlagen und Wasserstoffnetze.

Klimaneutral Fliegen mit synthetischem Kerosin

Klimaneutral Fliegen mit synthetischem Kerosin

In der Luftfahrt gilt der künftige Einsatz erneuerbarer flüssiger Kraftstoffe als unabdingbar – das unterstreichen aktuelle Entwicklungen. So gibt es derzeit verschiedene Projekte die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von synthetischem Kerosin befassen.

Grünes Heizöl im Praxistest

Grünes Heizöl im Praxistest

Auch mit einer modernen Öl-Brennwertheizung lassen sich die Klimaziele erreichen. Das zeigen Praxistests mit anteilig „grünem“ Heizöl. Für eine neue Pilotinitiative werden jetzt noch Teilnehmer gesucht.

Neuausrichtung der Mineralölwirtschaft: BP plant klimaneutral

Neuausrichtung der Mineralölwirtschaft: BP plant klimaneutral

Mit ihrer Neuausrichtung unterstreicht die Mineralölwirtschaft, dass sie zu den Klimaschutzzielen 2030 und 2050 steht und einen wesentlichen Beitrag leisten will. Das gelingt nur mit nachhaltigeren Produkten und neuen Geschäftsfeldern. Einen Umbau plant beispielsweise der britische Energiekonzern BP.

Herstellung von E-Fuels im großen Maßstab

Herstellung von E-Fuels im großen Maßstab

Update am 14. April 2021 | In Chile entsteht die erste kommerzielle Großanlage zur Herstellung von E-Fuels. Bis 2026 soll die Produktion schrittweise auf 550 Millionen Liter E-Fuels pro Jahr gesteigert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie.